Schliesky | Souveränität und Legitimität von Herrschaftsgewalt | Buch | 978-3-16-148121-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 112, 815 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 167 mm, Gewicht: 1147 g

Reihe: Jus Publicum

Schliesky

Souveränität und Legitimität von Herrschaftsgewalt

Die Weiterentwicklung von Begriffen der Staatslehre und des Staatsrechts im europäischen Mehrebenesystem

Buch, Deutsch, Band 112, 815 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 167 mm, Gewicht: 1147 g

Reihe: Jus Publicum

ISBN: 978-3-16-148121-5
Verlag: Mohr Siebeck


Die dauerhafte Existenz einer Staats- bzw. Herrschaftsgewalt hängt davon ab, ob sie Souveränität und Legitimität für sich beanspruchen kann. Utz Schliesky zeichnet die Entwicklung dieser Zentralbegriffe der Staatslehre und des Staatsrechts seit dem Mittelalter nach und überprüft, inwieweit ihre heutige Fassung geeignet ist, den Herausforderungen durch die europäische Integration und auch durch innerstaatliche Entwicklungen zu genügen. Die in Zeiten des staatsrechtlichen Positivismus und einer anderen Verfassungsordnung am Vorbild des modernen Nationalstaates entwickelten Konzepte für Souveränität und Legitimität sind weder europatauglich noch können sie vielfältige Verzahnungen zwischen Herrschaftsträgern und Gesellschaft erklären. Aus Sicht der überkommenen Konzeptionen der Staats(rechts)lehre lassen sich insoweit nur "Auflösungserscheinungen" konstatieren. Um der pluralistischen Struktur der Herrschaftsgewalten und der Legitimationssubjekte gerecht werden zu können, ist eine Weiterentwicklung der Begriffe "Souveränität" und "Legitimität" erforderlich. Auf der Grundlage der historischen Entwicklung und der praktischen Herausforderungen an Staatslehre und Staatsrecht entwirft Utz Schliesky ein System gemeinsamer Souveränität der im europäischen Mehrebenensystem existenten Herrschaftsgewalten sowie ein normatives Konzept pluraler demokratischer Legitimation.
Schliesky Souveränität und Legitimität von Herrschaftsgewalt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (Europarecht, Staats- und Verfassungsrecht, Verfassungsgeschichte), Politikwissenschaftler, Historiker, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schliesky, Utz
ist Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landtages und Vorstandsmitglied des Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Utz Schliesky:Geboren 1966; Studium der Rechtswissenschaften; 1996 Promotion; 2002 Habilitation; Privatdozent an der Universität Kiel; Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.