Buch, Deutsch, Band 17, 400 Seiten, PB, Format (B × H): 123 mm x 211 mm, Gewicht: 439 g
Reihe: Göttinger Junge Forschung
Studien über Aufstieg und Scheitern
Buch, Deutsch, Band 17, 400 Seiten, PB, Format (B × H): 123 mm x 211 mm, Gewicht: 439 g
Reihe: Göttinger Junge Forschung
ISBN: 978-3-8382-0517-5
Verlag: Ibidem-Verlag
Wie wird man eigentlich Spitzenpolitiker? Was ist das geeignete Rüstzeug, um in den deutschen Parteien und Parlamenten nach oben zu kommen – und dort auch zu bleiben? In Michael Schliebens Studie werden Politikerkarrieren aus allen Jahrzehnten der Bundesrepublik analysiert – darunter Persönlichkeiten wie Oskar Lafontaine, Angela Merkel und Sigmar Gabriel, aber auch Max Reimann, der letzte Parteichef der KPD. In der Gesamtschau entsteht eine chronologische Übersicht – von 1945 bis zur Gegenwart. Schlieben macht deutlich, wie sich die Anforderungen an politische Karrieren verändern: mit der Zeit, der Partei und der machtpolitischen Ausgangslage. Außerdem zeigt sich, welche Persönlichkeitsmerkmale ein Spitzenpolitiker mitbringen muss. Und woran er scheitern könnte.