Schlieben | Gegenwart schreiben im 10. Jahrhundert | Buch | 978-3-11-055514-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 451 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 241 mm, Gewicht: 905 g

Reihe: Europa im Mittelalter

Schlieben

Gegenwart schreiben im 10. Jahrhundert

Deutungen der eigenen Zeit in Rathers "Meditationes" und in Attos "Polipticum"

Buch, Deutsch, Band 30, 451 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 241 mm, Gewicht: 905 g

Reihe: Europa im Mittelalter

ISBN: 978-3-11-055514-1
Verlag: De Gruyter


Zeiten, in denen vielfältige Umbrüche wahrgenommen werden, fordern und ermöglichen neue Formen der Darstellung und Deutung von Gegenwart. Die Studie handelt von den damit verbundenen Herausforderungen. Gefragt wird nach Darstellungsmodi und Deutungsmodellen von Gegenwart, gesucht wird nach Merkmalen, die Gegenwartsbetrachtungen ausmachen. Welche kognitiven Muster bringen welche Gegenwart hervor? Welche Gegenwart evoziert welche Darstellung?
Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Werke zweier Bischöfe des regnum Italiae in der Mitte des 10. Jahrhunderts – einer Zeit, die geprägt war von Machtwechseln an der Spitze und Loyalitätskonflikten, der Frage danach, was soziale Bindungen konstituiert, und der Konkurrenz zwischen Alteingesessenen und homines novi sowie den Effekten sozialer Mobilität, der intensiven Neulektüre dialektischer Werke und Bischöfen, die zur Ordnung mahnten. Dass unterschiedliche Wege beschritten werden können, um die Vielschichtigkeit der eigenen Zeit zu bündeln, zeigt die vergleichende Untersuchung der Werke Rathers von Verona und Attos von Vercelli: Annäherungen an Gegenwart sind nicht alternativlos.
Schlieben Gegenwart schreiben im 10. Jahrhundert jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mediävisten, Historiker, Literaturwissenschafler, Philosophen / Medievalists, historians, literary scholars, philosophers


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Barbara Schlieben, Humboldt-Universität zu Berlin.

Barbara Schlieben, Humboldt-Universität, Berlin, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.