Schlickers / Preußer | Authentizität in fiktionalen und faktualen Medien | Buch | 978-3-7410-0478-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 309 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 205 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Schriftenreihe zur Textualität des Films

Schlickers / Preußer

Authentizität in fiktionalen und faktualen Medien


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7410-0478-0
Verlag: Schüren Verlag

Buch, Deutsch, Band 13, 309 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 205 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Schriftenreihe zur Textualität des Films

ISBN: 978-3-7410-0478-0
Verlag: Schüren Verlag


Authentizität fungiert gemeinhin als Schlüsselbegriff gegenwärtiger Diskurse. Authentisch wirke eine Person, so die geläufige Unterstellung, wenn sie mit sich selbst im Reinen, eins, identisch sei. Gefordert oder unbewusst erwartet wird authentisches Verhalten bei Realpersonen oder erdachten Figuren. Dahinter verbirgt sich die ‹aufklärerische› Vorstellung des selbstbestimmten Lebens: eine starke Sehnsucht, auf die derzeit die letzten Sinnpotenziale unserer Gesellschaften gerichtet sind.
Die etymologische Herleitung indessen versteht unter Authentizität eher, die Gültigkeit des Dokumentarischen zu garantieren, Echtheit zu beglaubigen, Verlässlichkeit und Autorität zu versichern. In der Gegenwart hat sich offenkundig ein grundlegender Begriffswandel vollzogen, dem Authentischen nun die Bestätigung und Vergewisserung der Ich-Identität aufzubürden. Deshalb kann der Terminus eine spätromantische Aura rekonfigurieren.
Was im fiktionalen Diskurs ästhetisch reiz- und anspruchsvoll sein mag, wird aber im faktualen zum Wahrheitsproblem. Wie geht man mit Mehrdeutigkeiten in fiktionalen und faktualen Formaten um? Was verschweigt ein eindeutiger Diskurs, was macht ihn notwendig? Auf diese zentralen Fragen gibt der transmediale Band vielfältige, konträre und überraschende Antworten.

Schlickers / Preußer Authentizität in fiktionalen und faktualen Medien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Preußer, Heinz-Peter
Apl. Professur für Theorie und Geschichte der Medien, Gegenwartsliteratur an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld.

Schlickers, Sabine
Professur für Iberoromanische Literaturen an der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.