Schlesier | Mischungen beim antiken Gelage | Buch | 978-3-11-141674-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 157 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: Münchner Vorlesungen zu Antiken Welten

Schlesier

Mischungen beim antiken Gelage

Reflexionen des frühgriechischen Symposions

Buch, Deutsch, Band 7, 157 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: Münchner Vorlesungen zu Antiken Welten

ISBN: 978-3-11-141674-8
Verlag: De Gruyter


Die Institution des antiken griechischen Symposions wird in der bisherigen Forschung wie folgt charakterisiert: Es handle sich dabei um eine aristokratische Einrichtung, die ausschließlich Männern vorbehalten war. Doch erlaubt dieses dominierende Deutungsmodell tatsächlich, dem griechischen Trinkgelage epochenübergreifend gerecht zu werden? Um dies zu überprüfen, bot es sich an, von den ersten Zeugnissen zum Symposion auszugehen. Gegenstand des Buches sind daher Text- und Bildzeugnisse des 8.–6. Jahrhunderts v.Chr. Dreh- und Angelpunkt war dabei der sogenannte "Nestorbecher" von der Insel Ischia, ein Trinkgefäß, dessen dreizeilige, poetisch geformte Inschrift als erstes Testimonium für das spezifisch griechische Trinkgelage anzusehen ist. Ausgehend von diesem im ersten Kapitel behandelten Objekt und seinem kulturellen Kontext werden dann in den übrigen drei Kapiteln, gerade auch in Bezug auf das Verhältnis zwischen Schriftgebrauch und Symposion, drei Problembereiche analysiert, mit dem Ergebnis, dass das frühgriechische Trinkgelage von vielerlei Mischungen bestimmt wird, die im Zeichen der Gottheiten Dionysos und Aphrodite stehen und Männer wie freizügige Frauen betreffen, ohne dass diese Institution auf Aristokraten beschränkt war.
Schlesier Mischungen beim antiken Gelage jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars from the fields of ancient history, classical philology, / Forschende aus den Bereichen Alte Geschichte, Klassische Philolog


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Renate Schlesier, Freie Universität Berlin.

Renate Schlesier, Freie Universität Berlin, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.