Schleicher | Josef Pfitzners Sicht auf die Geschichte Osteuropas und der Rolle des ‚Slawentums’ | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 14 Seiten

Schleicher Josef Pfitzners Sicht auf die Geschichte Osteuropas und der Rolle des ‚Slawentums’

E-Book, Deutsch, 14 Seiten

ISBN: 978-3-640-55454-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: 1934 erschien Josef Pfitzners Aufsatz: ,,Die Geschichte Osteuropas und die Geschichte des Slawentums als Forschungsprobleme'. In dieser Arbeit gab er einen Überblick über die ver- schiedenen Standpunkte in der Forschung und wie diese sich aus seiner Sicht darstellen. Vor allem bei den Tschechen waren in der vorangegangenen Zeit starke Tendenzen aufgetreten, das Slawentum als Einheit zu betrachten. Es entwickelte sich die ,Wechselseitigkeitstheorie', der sich Pfitzner energisch entgegen stellte. Diese Schrift soll seine Sicht der ,Geschichte des Slawentums' und der Alternative, einer ,Geschichte Osteuropas' darstellen. Um Pfitzners politische Prägung zu verstehen, wird im ersten Teil sein Lebensweg dargestellt.
Schleicher Josef Pfitzners Sicht auf die Geschichte Osteuropas und der Rolle des ‚Slawentums’ jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.