E-Book, Deutsch, Band 2, 488 Seiten
Reihe: midiKontur (mK)
Andere Gemeindeformen in der Landeskirche
E-Book, Deutsch, Band 2, 488 Seiten
Reihe: midiKontur (mK)
ISBN: 978-3-374-06887-6
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
[Testing rooms. Other forms of church]
»Erprobungsräume« are trending! For some years now it has become an everyday business, to try out new forms of church. Starting five years ago in the Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM), this trend has been spreading to more and more places around Germany. So it's about time that this Book is written. Because church innovations need to be introduced, past experiences reflected upon and new perspectives pointed out! Erprobungsraum pioneers, church leaders, critics, enthusiasts and external experts have come together, to take you on a journey of exploration to a church of the Future.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
INHALT
1. WAS STECKT DAHINTER? – EINFU¨HRENDES
1.1 Kircheninnovationen
Merkmale der Vor-Ort-Erprobungen 21
Thomas Schlegel
Engel am Zug
Corinna Dahlgru¨n 37
1.2 Die landeskirchliche Steuerung
Aporien, Struktur und Hintergru¨nde 41
Thomas Schlegel
1.3 Erprobungen
Genetischer Baustein der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 60
Christian Fuhrmann
1.4 Vom Ende her aufbrechen
Zur Vorgeschichte der Erprobungsra¨ume 70
Ilse Junkermann
1.5 Nachgezeichnet
Innere und a¨ußere Wegmarken des EKM-Prozesses 76
Thomas Schlegel
Zeit zu verschenken
Evangelium fu¨r die Unerreichten in Musik und Wort 99
Bettina Thu¨ring / Margit Hugk
1.6 Der Weg zu einer Begleitstruktur 103
Sarah Thys
1.7 Wie geht’s weiter?
Ideen, Pla¨ne und Herausforderungen 109
Andreas Mo¨ller/Thomas Schlegel
2. WAS ZEIGT SICH SOWEIT? – AUSWERTUNG
2.1 Fu¨nf Jahre Erfahrung mit Erprobungsra¨umen
Im Lichte der sieben Kriterien 117
Andreas Mo¨ller
2.2 Thesen und Fragen zu den Erprobungsra¨umen der EKM 139
Ju¨rgen Gimmel
2.3 Bewegungsfo¨rmig und zukunftstra¨chtig
Ergebnisse und Fragen aus dem bisherigen Prozess 142
Thomas Schlegel
»Juchu, heute ist wieder Mobile Kirche!«
Die Mobile Kinder- und Jugendkirche im Kirchenkreis Eisleben-So¨mmerda 170
Sabine Weigel
2.4 U¨bergemeindlich und kontextorientiert
Eine kurze Einscha¨tzung aus Sicht der Evaluatoren 174
Gunther Schendel / Carla J. Witt
2.5 Ein paar Eindru¨cke aus statistischer Perspektive 186
Dora Brodbeck / Juliane Kleemann
3. TIEFER GEHEN – GRUNDLEGUNGEN
3.1 Kirche erproben
Pha¨nomenologische und ekklesiologische Aspekte 201
Thomas Schlegel
3.2 Theologische Thesen zum Probieren 237
Andreas Mo¨ller / Thomas Schlegel / Tobias Schu¨fer
Experimente
Der Kirchenkreis Henneberger Land 245
Anna Bo¨ck
3.3 Was ist Kirche und welche Gestalt kann sie haben?
Ein ro¨misch-katholischer Blick auf eine Kirchengestalt in Vera¨nderung 248
Hubertus Scho¨nemann
3.4 Sieben Haltungen fu¨r eine andere Art, Kirche zu sein 261
Johannes U. Beck
3.5 Kirche kann / muss / darf lernen 270
Christian Fuhrmann
Die beiden Erprobungsra¨ume in Gotha 282
Tino Schimke / Michael Weinmann
4. PERSPEKTIVEN – KOMMENTIERUNGEN – ERFAHRUNGEN AUS DER EKM
4.1 »Ich wu¨rd’ gern zwischen die Stu¨hle kommen«
Bipolare Wahrnehmungen der Erprobungsra¨ume sehnen sich nach Synthese 291
Werner Meyknecht
4.2 Herr, gib uns Eifer und Geduld
Erprobungsra¨ume im Kirchenkreis Salzwedel 296
Matthias Heinrich
4.3 Erprobungsfelder in der Propstei Gera-Weimar
Ein Streifzug 303
Friederike Spengler
Kinder- und Familienzentrum Jumpers Gera
Erfahrungen einer christlich-sozialen Arbeit im Stadtteil Lusan 310
Lisa Plaum
4.4 Dankbarkeit und Großzu¨gigkeit sind die Basis fu¨r Gelingen 316
Christian Fuhrmann
4.5 Einordnung in die Rechtsstruktur der Landeskirche 327
Andreas Haerter
Online Gemeinde sein
Die OnlineKirche als Erprobungsraum 335
Kristin Daum / Karsten Kopjar / Ramo´n Seliger
4.6 »Das ist dann aber nicht mehr sicher und stabil«
Erprobungsra¨ume und Digitales 339
Therese Charlotte Roppel
4.7 »Hier ist wenigstens Nichts!«
Neue Wege ero¨ffnen neue Ra¨ume 346
Denise Scheel / Hendrik Mattenklodt
4.8 Von der Herausforderung, die Zweite zu sein 354
Sara-Carina Hofmann
4.9 Andere Formen, andere Menschen
Erfahrungen mit Erprobungsra¨umen im Kirchenkreis Erfurt 358
Matthias Rein
4.10 Was haben Erprobungsra¨ume und guter Unterricht gemeinsam? 362
Andre´ Demut
Eine Schulgemeinde in Hettstedt 368
Kerstin Mu¨ller
4.11 Erprobungsra¨ume
Ein Schritt in Richtung Ehrenamt? 371
Michaela Lachert
5. DIE REGION BAD LANGENSALZA ALS NUKLEUS
Team Erprobungsraum Bad Langensalza 381
Hanne Lasch / Nick Bo¨ttner / Friedrich Berger
5.1 Raus aufs Land!
Erproben im Wechselspiel mit der Stadt 385
Annemarie Sommer
5.2 »Vertraut den neuen Wegen . . .«
Der Erprobungsraum Region Langensalza im Kirchenkreis Mu¨hlhausen 395
Andreas Piontek
6. INTERNATIONALE UND NATIONALE PERSPEKTIVEN
6.1 Act local – learn global
Die internationale Dimension der Erprobungsra¨ume 401
Sandra Bils
6.2 Erproben und Experimentieren in Mitteldeutschland
Ein Blick aus Großbritannien 408
Bob Hopkins / Mary Hopkins
6.3 Pioniersplekken und Tiny House Churches
Andere Gemeindeformen in den Niederlanden 412
Martijn Vellekoop
Die Villa Wertvoll in Magdeburg 421
Alex Heinrich / Bettina Becker
6.4 Die Erprobungsraum-Prozesse der Mitteldeutschen und Rheinischen Kirche 426
Rebecca John Klug
7. ERPROBUNGSRA¨UME IM BLICK DER PRAKTISCHEN THEOLOGIE
7.1 Die Odysseus-Versuchung
Wenn Erprobungsra¨ume zur Mogelpackung werden 435
Hans-Hermann Pompe
7.2 Die Mission der Kirche erproben 440
Michael Herbst
7.3 Kirche in neuen Formen
Ein kirchentheoretischer Kommentar zu den Erprobungsra¨umen 450
Uta Pohl-Patalong
»Man sieht sich!« am Bauwagen
Ein Erprobungsraum in Halle-Silberho¨he 468
Carmen Stamm
Autorinnen und Autoren 477