Schlegel / Antoniewicz | Johann Elias Schlegels aesthetische und dramaturgische Schriften | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 26, 406 Seiten

Reihe: Deutsche Literaturdenkmale des 18. und 19. Jahrhunderts in Neudr.

Schlegel / Antoniewicz Johann Elias Schlegels aesthetische und dramaturgische Schriften

E-Book, Deutsch, Band 26, 406 Seiten

Reihe: Deutsche Literaturdenkmale des 18. und 19. Jahrhunderts in Neudr.

ISBN: 978-3-11-237014-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Schlegel / Antoniewicz Johann Elias Schlegels aesthetische und dramaturgische Schriften jetzt bestellen!

Zielgruppe


College/higher education;

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Einleitung -- Johann Elias Schlegels aesthetische und dramaturgische Schriften -- Auszug eines Briefs, Welcher einige kritische Anmerkungen über die Trauerspiele der Alten und Neuern enthält. [Werke 3, 203-212] -- Schreiben an den Herrn N. N. über die Lomödie in Versen. [Beyträge zur attischen Historie 24. Stück 1740. 6, 624-651 -- Werke 3, 65-94] -- Herodes der Lindermörder, nach Art eines Trauerspieles ausgebildet und in Nürnberg einer teutschliebenden Lemeine vorgeskellet, Lurch Johann Llai. Nürnberg, 1645. [Beyträge zur critischen Historie 27. Stück 1741. 7, 355-378 = Werke 3, 1—26] -- Demokritus, ein Todtengespräche. [Belustigungen des Verstandes und des Witzes 1741. Augustmonat, 101-126 = Werke 3, 177—202] -- Vergleichung Shakespears und Andreas Gryphs den Belrgenheit des Versuchs einer gtbnnbtiu' Vebersetzung von des Tode de' Iulius Casar, ans den Englischen Werken des Shakespear. Berlin 1741. [Beyträge zur critischen Historie 28. Stück s 1741. 7, 540-572 — Werke 3, 27-64] -- Abhandlung, daß die Nachahmung der Sache, der man nachahmet, zuweilen unahnlich werden müsse. [Neue Beyträge zum Vergnügen des Verstandes und Witzes 4 5. Stück 1745. 1, 499-511 = Werke S, 163—176] -- Abhandlung von der Nachahmung. [Beyträge zur attischen Historie 29. Stück 1742. 8, 46—75 (§ 1—15); 31. Stück 1743. 8, 371—394. (§ 16—21) und Neuer Büchersaal der schönen Wissenschaften und freyen Künste 5 5. Stück 1745. 1, 415—432. (§ 22—24). ----- Werke 3, 95—162] -- Vorrede des Ueberfetzers zu Der Ruhmredige, Ein e Lustspiel in Versen, in fünf Austügen. Aus des Herrn Nerisault Destoaches, Mitglieds der Französischen Akademie, 16 Französischen übersetzt. [Druckvenieraiig] Leipzig, 1745. bei Johann Michael Teubner. [Dructrentienuig] -- Vorrede zu Theatralische Werke, Durch Johann Elias Schlegel.[Druckrenrientng] Coppenhagen, bey Frantz Christian Rumme, Buchhkubl. auf der Börse. 1747. [= Von der Würde und Majestät des Ausdrucks im Trauerspiele. Werke 3, 213—240] [Druckrerrierang] -- Gedanken zur Aufnahme des dänischen Theaters. [Werke 3, 259—298] -- Backmatter


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.