Buch, Deutsch, Band 102, 192 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 206 g
Reihe: Klostermann RoteReihe
Über Quantifizierung im Neoliberalismus
Buch, Deutsch, Band 102, 192 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 206 g
Reihe: Klostermann RoteReihe
ISBN: 978-3-465-04339-3
Verlag: Vittorio Klostermann
GDP, economic growth indicators, performance indicators, rankings: we´re continually surrounded by “political figures”, whenever we watch the news or peruse a newspaper. Yet hardly anyone sees through the workings of the enormously productive machinery generating these figures which rule our everyday life. This book presents the fundamentals of this mechanism, determined by preliminary decisions issued by politics, doubtful suppositions, and, sometimes, mere absurdities, clearly and step by step. It shows how a society, by putting its faith in figures, constantly nurtures the illusory conviction that politics are essentially superfluous, as decisions are being determined by facts anyway, and last questions being sufficiently answered by market forces.
'Schlaudts Buch kann anregen, darüber nachzudenken, ob die pure Ausrichtung des Lebens an 'politischen Zahlen' weiterhin erstrebenswert ist oder ob wir die Zahlen aus bestimmten Bereichen unseres Lebens heraushalten.' Neue Zürcher Zeitung
'Schlaudt leistet einen wichtigen Beitrag zur Formulierung einer genuinen Wirtschaftsphilosophie.' Deutsche Zeitschrift für Philosophie
Zielgruppe
allgemeines Publikum, Philosophen, Politologen, Volkswirtschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Liberalismus, Libertarismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie