Schlager-Weidinger / Maxlmoser | WÄHRENDE WUNDE | Buch | 978-3-903190-31-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 172 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Reihe: SPRACH : BILDER

Schlager-Weidinger / Maxlmoser

WÄHRENDE WUNDE

gedichte gegen rechts

Buch, Deutsch, Band 14, 172 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Reihe: SPRACH : BILDER

ISBN: 978-3-903190-31-3
Verlag: Verlag am Rande


Das vorliegende Buch nähert sich in fünf Kapiteln rechtsextremen und rechtspopulistischen Phänomenen aus der Gegenwart sowie der jüngeren Geschichte. Das 1. Kapitel widmet sich einer „Anamnese“ im Sinne einer Erfragung von potenziell relevanten Informationen, welche die Diagnose einer vorhandenen latenten chronischen ‚Wunde‘ nahelegen. Im 2. Kapitel werden „blutzeugen“ gewürdigt, die Opfer nationalsozialistischer Politik geworden sind. Im Kapitel „wortgewalt“ wird die Sprache, welche im gegenwärtigen politischen Kontext verwendet wird, näher betrachtet und auf ihre verletzende und rassistische Wirkung hin dargestellt. Die rechtspopulistischen und zum Teil rechtsextremistischen Handlungen werden im Kapitel „traumata“ verdichtet. Im letzten Kapitel „therapie“ werden mögliche Gegenstrategien im Umgang mit rechten Phänomenen angedacht.
Schlager-Weidinger / Maxlmoser WÄHRENDE WUNDE jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


VORWORT
anamnese
blutzeugen
wortgewalt
traumata
therapie


dereinst

was werden wir sagen
wenn sie uns fragen
was wir getan haben
in der zeit
der großen flucht
und der dichten grenzen?
was werden wir sagen
wenn sie uns fragen
was wir gefühlt haben
in der zeit
des massensterbens
im mittelmeer?
was werden wir sagen
wenn sie uns fragen
ob wir widersprochen haben
in der zeit
der rattenfänger
und menschenrechtsräuber?
was werden wir
unseren kindern
und enkelkindern
bloß sagen
wenn sie uns dereinst fragen
in der fernen nahen zeit?


Schlager-Weidinger, Thomas
Thomas Schlager-Weidinger (geboren 1966) ist Lyriker (‚Worthauer und Mundwerker‘) sowie Sachbuchautor; zwischen 2012 und 2018 sind 5 theopoetische Lyrikbände erschienen.
Er ist Mitglied bei der IG AutorInnen Österreich, beim Linzer AutorInnenkreis und von PEN Austria; seit einigen Jahren versucht er sich auch als Bildhauer und Maler.
Im Brotberuf ist der promovierte Theologe und Historiker Hochschullehrer.
Schlager-Weidinger ist verheiratet, hat 3 erwachsene Kinder und wohnt in Kallham/H.

Maxlmoser, Wolfgang
Geboren am 1946 in St. Johann am Walde. Kindheit in Mattighofen und im Odenwald (Hessen). Lehrer und Direktor an der Hauptschule in Aspach. Wolfgang Maxlmoser ist in seinen frühen Arbeiten beeinflusst vom Braunauer Gildenmeister Hans Plank, ebenso von Werner Berg. Bevorzugte Techniken sind: Holzschnitt, Aquarell und Ölmalerei. Neue Wege sucht er auch im Aquarell. Er malt und spachtelt auf glattem Karton. Dabei geht es ihm darum, Formen aufzulösen in Farben und Licht, sie transparent erscheinen zu lassen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.