Buch, Deutsch, 2108 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 258 mm, Gewicht: 3568 g
Buch, Deutsch, 2108 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 258 mm, Gewicht: 3568 g
ISBN: 978-3-17-041970-4
Verlag: Kohlhammer
In Band 1 beschreiben Theologen, Kirchenhistoriker und Historiker anschaulich die nachhaltigen Weichenstellungen der Frühen Neuzeit, die zur globalen Verbreitung und faszinierenden Vielfalt des modernen Christentums führten.
Band 2 präsentiert umfassend die Geschichte des Globalen Christentums im 19. Jahrhundert. Ausgewiesene Experten zeichnen die Entwicklungen und Umbrüche nach, die das "lange 19. Jahrhundert" mit sich brachte und die das Christentum in die Moderne beförderten.
Eine Beschreibung des 20. Jahrhunderts schließt die Trilogie ab. Neben geographisch gegliederten Beiträgen werden überregionale, thematische Fragestellungen wie Ökumenismus und christlicher Antisemitismus kompetent und verständlich vorgestellt und globale Zusammenhänge der Christentumsgeschichte in diesem Jahrhundert der Weltkriege bis in die Postmoderne erläutert.
Zielgruppe
TheologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, an Religionsgeschichte Interessierte.