Buch, Deutsch, Band 2422, 169 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 335 g
Buch, Deutsch, Band 2422, 169 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 335 g
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN: 978-3-531-02422-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftsprognose
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Sonstige Fertigungsindustrien
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Telekommunikationswirtschaft, Post
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Zielsetzung der Arbeit.- 3. Erläuterungen und Definitionen zu den Begriffen “Planung”, “Prognose”, “Aggregat”, “System”, “Modell”.- 4. Benutzte Methoden der Prognose.- 4.1 Quantitative Schätzung von Entwicklungsgrenzen.- 4.2 Extrapolation von Trends.- 5. Entwicklungsprognosen aus dem Bereich des Fernsprechwesens der BRD.- 5.1 Die bisherige langfristige Entwicklung des öffentlichen Nachrichtenverkehrs im Deutschen Reich (DR), in der BRD sowie in den USA.- 5.2 Die zukünftige Entwicklung der Telefongesprächs zahlen (BRD).- 5.3 Die bisherige Entwicklung des Bedarfs an Hauptanschlüssen in der BRD.- 5.4 Die Überprüfung eines neuen Modells.- 5.5 Die wahrscheinliche langfristige Entwicklung des Bedarfs an Fernsprechhauptanschlüssen in der BRD 1971–1990.- 6. Die Anwendung des Modellansatzes zur Beschreibung der Ausbreitung von Elektrohaushaltsgeräten in der BRD.- 6.1 Die Zuverlässigkeit des vorliegenden Datenmaterials.- 6.2 Die Überprüfung des Modellansatzes bei der Ausbreitung von Fernsehgeräten in der BRD.- 6.3 Die Überprüfung des Modellansatzes bei der Ausbreitung von Elektrohaushaltskühlschränken in der BRD.- 6.4 Die Überprüfung des Modellansatzes bei der Ausbreitung von elektrischen Waschmaschinen in der BRD.- 6.5 Die Überprüfung des Modellansatzes bei der Ausbreitung von Elektroherden in der BRD.- 6.6 Die Überprüfung des Modellansatzes bei der Ausbreitung von Staubsaugern in der BRD.- 6.7 Die Überprüfung des Modellansatzes bei der Ausbreitung von elektrischen Heißwassergeräten in der BRD.- 6.8 Die Überprüfung des Modellansatzes bei der Ausbreitung von regelbaren Bügeleisen in der BRD.- 6.9 Schlußfolgerungen in bezug auf die Brauchbarkeit des Ausbreitungsmodells.- 6.10 Die Ermittlung der langfristigenErsatzbedarfsentwicklung mit Hilfe der Lebensdauerkennlinie.- 6.11 Die Anpassung und Fortschreibung von Prognosen.- 7. Zusammenfassung.- Verzeichnis der Quellen.