E-Book, Deutsch, 175 Seiten
Schirmohammadi Hilfe in miesen Zeiten. In fünf Schritten persönliche Krisen meistern
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-86374-739-8
Verlag: Mankau Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Mit Meditationen, Übungen, Check-ups und Selbsttests. Mit Vorwort von Susanne Hühn
E-Book, Deutsch, 175 Seiten
ISBN: 978-3-86374-739-8
Verlag: Mankau Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Das bewährte Fünf-Schritte-Programm für (persönliche) Krisenzeiten
Egal, ob wir unter Zukunftsängsten, Beziehungsproblemen, Existenzsorgen, einer Erkrankung oder anderen schwierigen Umständen leiden - Krisen können uns aus der Bahn werfen und nötigen uns körperliche, seelische und geistige Höchstleistungen ab. Ein gutes Krisenmanagement ist entscheidend, um klar zu denken, den Stress abzulegen, Lösungen zu finden und gestärkt aus der Krise hervorzugehen.
"Hilfe in miesen Zeiten" bietet Meditationen, Übungen, Check-ups und Selbsttests, die dir innere Ruhe und Sicherheit verleihen. Du lernst, deine Ressourcen zu aktivieren, neue Talente zu entdecken und Stroh zu Gold zu spinnen. So gehst du gestärkt in ein selbstbestimmteres, selbstbewussteres und glücklicheres Leben.
Du bist nicht allein - das bewährte Fünf-Schritte-Programm ist für dich da, wann immer du es brauchst!
„Dieses Buch begleitet dich während einer persönlichen Krise – wie ein Rettungsanker.“ SUSANNE HÜHN
Zielgruppe
Menschen in Krisensituationen/-zeiten; Therapeuten, Coaches
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
EINFÜHRUNG
Was ist das, eine Krise?
Dein Fahrplan aus der Krise
Die Tools, mit denen du arbeiten wirst
Eigenschaften, die dir dienlich sind
SCHRITT 1: FINDE RUHE UND NEUE SICHERHEIT
Der Imagoprozess
Dein Inneres Kind
- Innere Reise: Rettung für das Innere Kind
- Innere Reise: Der Zaubergarten des Inneren Kindes
Lerne, dir zuzuhören
- Innere Reise: Der innere Ort der Ruhe
Entspannung durch Autogenes Training
- Einführung in das Autogene Training
- Charakterbildung und Vertiefung der Selbsterkenntnis
- Innere Reise auf den Meeresgrund
- Innere Reise auf den Berggipfel
Gesunder Schlaf
- Einschlafritual
SCHRITT 2: WER IN DIR HAT AM MEISTEN STRESS?
Unser inneres Zuhause
Deine innere Landschaft – ein Kreis
Aktiviere deine inneren Kräfte
- Wer oder was in mir erlebt die Krise am stärksten?
- Innere Reise: Hilfe für deine am schwersten betroffenen inneren Anteile
Wer und wie bin ich wirklich?
- Selbsterkennung
- Veränderungsaktivierung
Eigene Stärken herausfinden
- Selbsttest: Wie gut kenne ich mich?
- Innere Reise: Unterwegs mit dem Krafttier Adler
Zeit für dich selbst finden
- Innere Reise: Zeit für mich
SCHRITT 3: ANGSTFREI UND STARK WERDEN
Die Phasen der Trauer
Öffne dich für ein Geschenk
- Innere Reise: Neue Ressourcen entwickeln
Angst in Stärke umwandeln
Spannungen abbauen mit Progressiver Muskelentspannung
- Die Muskeln entspannen … und dich selbst
Umgang mit Angst
Über Ängste zu sprechen tut gut
- Selbsttest: Wie gut kann ich meine Ängste in Stärke umwandeln?
- Innere Reise: Die Insel der Kraft
- Der imaginäre Helfer
SCHRITT 4: VERWANDLE DIE KRISE IN EINE CHANCE
- Innere Reise: Stroh zu Gold spinnen
Sinnvolle Wege der Selbstbeschäftigung
Der innere Kritiker
- Selbstreflexion
Bewusste Wege, dich zu beschäftigen
- Erstelle eine Wandmalerei
- Journaling
- Selbst gestaltete Retreats
- Origami
Die Schönheit des Alleinseins
- Innere Reise: Das Buch deines Lebens
- Selbsttest: Wie gut kann ich allein sein?
- Ich bin glücklich und frei
Wunscherfüllung und Krisenbewältigung im goldenen Raum
Richtige Programmierung im Unterbewusstsein
- Innere Reise: Der goldene Raum
SCHRITT 5: TRIFF NEUE ENTSCHEIDUNGEN
- Innere Reise: Die Weisheit des Medizinrades
Entscheiden lernen – nimm dein Leben selbst in die Hand
Gib deiner Intuition eine Chance
- Check-up: Das Zehner-Modell
Schicksal versus eigene Entscheidungen
Leitgedanken für bessere Entscheidungen
- Lösungswege generieren
Finde deine Mitte
Kreativitätstechniken für die Entscheidungsfindung
- Selbsttest: Wie gut entscheide ich derzeit?
Wie Fehler zum Erfolg führen
- Check-up: Sieben-Sätze-Biografie
Die Meinung anderer
- Selbsttest: Wie gut integriere ich gemachte Fehler in meine Zukunftsgestaltung?
Deine eigene Mitte finden
- Innere Reise: Mein inneres Feuer
- Innere Reise: Zauber der Lotusblüte
Nachwort
Endnoten
Register
((Auszug))
SCHRITT 2: WER IN DIR HAT AM MEISTEN STRESS?
In einer Krise sind wir überwältigt, wir stellen alles infrage, wir verlieren den Boden unter den Füßen, wir sind verzweifelt, werden unfähig zu handeln und wollen nur noch eines: So schnell wie möglich unsere Klarheit und unsere innere Ruhe wiederfinden. Es fühlt sich an, als wären wir in unserer Gesamtheit erschüttert – doch was wäre, wenn das gar nicht stimmte?
Es fühlt sich nur so an, weil wir aus unserer Mitte herauskatapultiert wurden.
Stellen wir uns doch einmal vor, unser Inneres, also unsere Innenwelt, unsere Gedanken, unsere Gefühle, unser Erleben, unser Planen, unsere Wünsche, unsere Träume, unsere Hoffnungen, unsere Ressourcen und alles, was uns ausmacht, wären wie eine Landschaft mit verschiedenen Bereichen. In diesen unterschiedlichen Bereichen leben unsere inneren Kräfte, die alles, was wir wollen, planen, tun, fühlen und brauchen, in die Außenwelt bringen und durch Handlungen sichtbar werden lassen. Das, was wir in der Welt bewegen, sind immer von innen nach außen gebrachte Kräfte, egal, was wir tun. Unser Leben entsteht also innen, in unseren Impulsen und Plänen, in dem, was wir bewusst und unbewusst wollen, und letztlich durch das, was wir dann tatsächlich tun. Nun ist eine Abrissbirne von außen durch deine Innenwelt gedonnert und hat alles durcheinandergebracht.
Alles? Nein, nicht alles! Da gibt es dieses kleine Dorf … Du weißt schon. Machen wir uns doch auf die Suche nach den Kräften, die unbehelligt geblieben sind, denn diese Kräfte brauchen wir jetzt, um die Krise zu meistern. (...)
AKTIVIERE DEINE INNEREN KRÄFTE
Dir deine Innenwelt genau vorzustellen ist deshalb gut, weil wir, wenn wir unsere innere Landschaft fühlen und als real erleben, noch besser auf unsere Kräfte zurückgreifen können.
Lass uns jetzt mithilfe dieses inneren Bildes herausfinden, ob es bestimmte innere Anteile gibt, die die Krise stärker empfinden als andere. Für wen in dir ist das Ganze am schlimmsten? Dadurch können wir erkennen, welche inneren Kräfte aktiviert werden dürfen, um die Krise so zu meistern, dass es sich anfühlt, als würdest du wie im Märchen Rumpelstilzchen Stroh zu Gold spinnen und gestärkt aus allen Schwierigkeiten hervorgehen.
Es kann sogar sein, dass der innere Anteil, der sich am meisten bedroht fühlt, in Wahrheit überhaupt nichts mit dem, was dir gerade geschieht, zu tun hat und einfach nur an einen inneren, sicheren Ort gebracht werden muss, damit du wieder handeln kannst. Finden wir es heraus. Bist du bereit? Dann los!
- Wer oder was in mir erlebt die Krise am stärksten? -
Nimm dir etwas zu schreiben, ein paar Gegenstände wie Büroklammern, Steinchen oder Spielfiguren, und ein großes Blatt Papier.
Male einen Kreis und unterteile ihn in Viertel. Markiere die Mitte mit einem Kreis.
Schreibe in eines der Viertel "Gefühle, Verletzlichkeit". In das gegenüberliegende Viertel schreibst du "Vernunft, Kommunikation". Lege jetzt das Papier so, dass der Bereich "Gefühle, Verletzlichkeit" direkt vor dir liegt, also auf deinen Bauch zeigt. Auf das von dir aus gesehene freie linke Viertel schreibst du "Stabilität, Ressourcen" und auf das von dir aus gelegene rechte Viertel schreibst du "Tatkraft, Handlungsfreiheit". Genau mitten ins Zentrum schreibst du "Mitte".
Lege deine Gegenstände griffbereit vor dich hin.
Denke jetzt an deine Krise, und nimm den ersten der kleinen Gegenstände in die Hand. Entscheide rasch: (...)
VORWORT VON SUSANNE HÜHN
Liebe Leserin, lieber Leser,
auf eines können wir uns verlassen: Shit happens. Das Leben scheint ungerecht zu sein, und manchmal passieren Dinge, die man so auf keinen Fall bestellt oder sich gewünscht und auch nicht verdient hat. Da kann man noch so liebevoll, bewusst, achtsam, vorsichtig und umsichtig, organisiert und spirituell sein … Der Kosmos besteht aus 80 Prozent Ordnung und 20 Prozent Chaos. Jetzt scheint bei dir gerade Chaos an der Reihe zu sein, sonst würdest du nicht nach diesem Buch greifen.
Das Gute ist, du hast Regel Nummer eins hinaus aus der Krise befolgt: Du suchst dir Hilfe. Du willst diese Krise meistern. Nicht als Opfer in Schmerz, Wut und Groll versacken, sondern gestärkt daraus hervorgehen – und das ist großartig!
Wir nehmen die Fragen "Wie konnte das nur passieren?" und "Warum ausgerechnet ich?" ernst und beantworten sie mit dir. Wir bemühen uns zu erkennen, auf welche Weise dir diese Krise als Chance dient, ohne dabei deine Gefühle zu ignorieren. Du darfst in einer Krise fühlen, was du fühlst, und das, solange diese Gefühle eben andauern. Aber auch nicht länger. Gleichzeitig helfen wir dir dabei, diese Krise als das anzuerkennen, was sie in Wahrheit ist: eine Möglichkeit, die dir die Evolution bietet, um zu reifen.
Das, was du auf keinen Fall wolltest, ist eingetroffen, und du bist erschüttert. Das Leben ändert seine Parameter. Es mutet dir zu, deine Sicherheitszone zu verlassen, es wirft dich auf die Straße. Das Leben, das du bisher geführt hast, kündigt dir den Wohnsitz, und du fühlst dich in vielerlei Hinsicht obdachlos. Es gilt also, ein neues Heim zu finden, das nun anderen Anforderungen gerecht werden muss. Was ist der Unterschied zwischen einer Krise und einem Trauerfall? In einer Krise erleiden wir Verluste, unser Partner verlässt uns, wir verlieren den Arbeitsplatz, unsere Gesundheit oder unsere finanzielle Stabilität. Etwas, das uns wichtig war und uns Sicherheit gegeben hat, verschwindet aus unserem Leben. Wie man damit umgeht, beschreibt dieses Buch. Wir durchlaufen auch hier Trauerphasen, doch wir haben eine Chance, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. (...)
Du hast dir dieses Buch gekauft oder blätterst zumindest darin herum. Deshalb wissen wir als Autoren, dass du bereit bist, diese Krise nicht ungenutzt an dir vorbeistreichen zu lassen. Wir müssen in diesem Buch zum Glück nicht erst darum werben, dich der Möglichkeit zu öffnen, dass in dieser Krise, so erschütternd sie auch im Moment ist, ein Samenkorn für ein neues Leben stecken könnte. Eines vorweg: Du hast unser volles Mitgefühl, wir sehen deinen Schmerz, wir sind bei dir. Wir, die Autoren, wollen dich begleiten, unterstützen und dir Mut machen. Wir wollen dich weder pushen noch dir deinen Kummer, deine Wut, deine Verzweiflung ausreden. All das darf, ja, muss da sein. Aber eben nicht immer. Und schon gar nicht für immer. (...)
Wenn das, was dir gerade geschieht, für etwas gut sein soll, dann wollen wir ganz genau wissen, was es ist und wie das Leben auf die Idee kam, dir diese Krise zuzumuten. Denn es ist eine Zumutung. Wir sind an deiner Seite, liebe und lieber Krisengeschüttelte/r, und wir gehen nicht weg, bis du aufgestanden bist, deine Krone gerichtet hast und dich zu neuen Ufern aufmachst. (...)
In Liebe, Susanne