Schippling / Seubert | Bewusstseinssprung. Im Raum von Selbst und Welt | Buch | 978-3-7965-4480-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 195 mm, Gewicht: 225 g

Reihe: Schwabe reflexe

Schippling / Seubert

Bewusstseinssprung. Im Raum von Selbst und Welt

Ein Dialog über Wahrnehmung und Gegenwärtigkeit

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 195 mm, Gewicht: 225 g

Reihe: Schwabe reflexe

ISBN: 978-3-7965-4480-4
Verlag: Schwabe Verlag


Die Corona-Krise hat das Rad der immer hektischer werdenden Zeit jäh gestoppt. Damit ist in der unmittelbaren Gegenwart der Akt des Innehaltens signifikant geworden. Hier setzt das Buch an. Die Autoren denken argumentativ und phänomenbezogen über egohaftes und egoloses Bewusstsein nach, untersuchen die Raum- und Zeitwahrnehmung und deren unterschiedliche Vorgänge innerhalb beider Horizonte. Auch Fragen zu Leib und Körper, Reflexion und Intuition können damit in einer nicht-cartesianischen Weise neu transparent gemacht werden. Im Dialog zwischen Autorin und Autor, aber auch zwischen Philosophie (u.a. Nietzsche, Husserl, Heidegger, Adorno, Derrida, Foucault) und neuerer Weisheitsliteratur (u.a. Eckhart Tolle, Gangaji) ergeben sich Perspektiven in eine tiefere Vernünftigkeit, die an der Oberfläche des Augenblicks beginnt, sich auch existenziellen Grundfragen zu Tod und Angst aussetzt und in die formlose Tiefe des Bewusstseins fernab gedanklicher Rationalität eintaucht.
Schippling / Seubert Bewusstseinssprung. Im Raum von Selbst und Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kristina Schippling lebt als Schriftstellerin, Philosophin und Filmregisseurin in Berlin. Sie studierte Philosophie, Germanistik, Psychologie, Pädagogik und Darstellendes Spiel. Nach drei literarischen Buchpublikationen und weiteren Kurztexten ist 2021 ihre Dissertation erschienen. Neben Kurzfilmen kommt 2022 auch ihr erster Dokumentarfilm 'The Sound of Cologne' in die Kinos.
Harald Seubert studierte Philosophie, Evangelische Theologie, Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften und lehrt seit 2012 als Ordentlicher Professor an der STH Basel. Seit 2016 ist er Präsident der internationalen Martin-Heidegger-Gesellschaft. Er verfasste zahlreiche Monographien und Abhandlungen zu Fragen der Philosophie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.