Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 445 g
Entwicklung eines länderübergreifenden Modells zur prozessorientierten Gestaltung der Integration von Kommunikationsaktivitäten und Kommunikationsmitteln und dessen Anwendung auf ein Unternehmen der Landtechnikbranche
Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 445 g
Reihe: Schriften zur Medienproduktion
ISBN: 978-3-8348-2507-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Agnes Schipanski entwickelt auf Basis einer umfangreichen Literaturanalyse ein umfassendes Modell der international integrierten Unternehmenskommunikation, das transnational orientiert ist. Dabei spielen Managementfunktionen, die transnationale und transkulturelle Strategie sowie die Prozessorganisation eine zentrale Rolle. Kern des Modells ist ein Reorganisationsprozess, dessen Ergebnis eine transnational modulare Kommunikationsorganisation mit Netzwerkcharakter ist. Sie zeichnet sich durch modulare Organisationseinheiten, die Dezentralisierung von strategischen Entscheidungskompetenzen und ein integriertes Kommunikationsnetzwerk aus. Das Modell wendet die Autorin auf das internationale Landtechnikunternehmen CLAAS in Form einer Feldstudie, Einzelfallanalysen und Vergleichsstudien an.
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Medienwissenschaft, des Medienmanagements sowie der betrieblichen Organisationslehre; Führungskräfte in internationalen Unternehmen und Medienunternehmen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Multinationale Unternehmen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmenskommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
Weitere Infos & Material
Kommunikationsmanagement in international tätigen Unternehmen.- Grundlagen der Reorganisation.- Modell der international integrierten Unternehmenskommunikation.- Portrait der CLAAS Gruppe.- Methoden zur Erfassung des Ist-Zustandes der CLAAS Gruppe.- Entwicklung der international integrierten Unternehmenskommunikation für die CLAAS Gruppe.