Schioler / Pinstrup-Andersen | Der Preis der Sattheit | Buch | 978-3-211-83660-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 262 g

Schioler / Pinstrup-Andersen

Der Preis der Sattheit

Gentechnisch veränderte Lebensmittel
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-211-83660-6
Verlag: Springer Vienna

Gentechnisch veränderte Lebensmittel

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 262 g

ISBN: 978-3-211-83660-6
Verlag: Springer Vienna


Das Thema der gentechnisch veränderten Lebensmittel wird vor allem in Europa zur Zeit intensiv diskutiert. Meist wird die Gentechnologie für Lebensmittel abgelehnt. Dabei herrschen emotionsgeladene Schlagworte statt wissenschaftlich begründeter Argumente vor. Biotechnologie wird – so Pinstrup-Andersen und Schiøler – keine Wunder bewirken und auch die Nahrungsmittelknappheit nicht mit einem Schlag lösen, sie ist aber ein unabdingbares Hilfsmittel im Kampf gegen Hunger und Unterernährung. Die Autoren treten einerseits für eine umfassende Überprüfung der Konsequenzen für Umwelt und Gesundheit ein. Andererseits plädieren sie dafür, die möglichen Vorteile der Gentechnologie in der Lebensmittelproduktion nicht zu vergessen. Für die Entwicklungsländer bedeutet sie mehr, und vor allem auch gehaltvollere Nahrung, und kann so mithelfen, das drängende Problem der Hungersnöte und der permanenten Unterernährung in diesen Weltteilen zu lösen – jedoch nur, wenn die Industrienationen sich nicht aktiv gegen diese Entwicklungen stellen.
Per Pinstrup-Andersen erhielt für seine außergewöhnlichen Leistungen in der Lebensmittelpolitik und -forschung für die Entwicklungsländer den internationalen "2001 World Food Prize".

Schioler / Pinstrup-Andersen Der Preis der Sattheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Worum geht es in der Diskussion?.- 2 Landwirtschaftliche Forschung — eine Veränderung im Leben der Menschen.- 3 Forschung, Risiko und Vorteile — die Grenzen verschieben sich.- 4 Einfach mehr vom selben — was spricht dagegen?.- 5 Die Alternativen.- 6 Genetisch veränderte Nahrungsmittel — was bringen sie den Armen?.- 7 Wer bestimmt den Kurs?.- 8 Blick nach vorn — Vorsicht ist geboten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.