Schinkel / Herrmann | Ästhetiken in Kindheit und Jugend | Buch | 978-3-8376-3483-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 100, 340 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 531 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Schinkel / Herrmann

Ästhetiken in Kindheit und Jugend

Sozialisation im Spannungsfeld von Kreativität, Konsum und Distinktion
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8376-3483-9
Verlag: transcript

Sozialisation im Spannungsfeld von Kreativität, Konsum und Distinktion

Buch, Deutsch, Band 100, 340 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 531 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8376-3483-9
Verlag: transcript


In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen – etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte – kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.

Schinkel / Herrmann Ästhetiken in Kindheit und Jugend jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schinkel, Sebastian
Sebastian Schinkel (Dr. phil.) ist Soziologe und war zuletzt wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsinteressen sind Kindheits- und Familienforschung, Kultursoziologie des Alltagslebens, Ethnografie und Qualitative Sozialforschung.

Herrmann, Ina
Ina Herrmann (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.

Sebastian Schinkel (Dr. phil.) ist Soziologe und war zuletzt wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsinteressen sind Kindheits- und Familienforschung, Kultursoziologie des Alltagslebens, Ethnografie und Qualitative Sozialforschung.
Ina Herrmann (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.