Schimmang | Der Ausbau der gesetzlichen Rentenversicherung zu einer Erwerbstätigenversicherung und ihre Stellung in Europa | Buch | 978-3-8487-8704-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 64, 604 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 880 g

Reihe: Schriften zum Sozialrecht

Schimmang

Der Ausbau der gesetzlichen Rentenversicherung zu einer Erwerbstätigenversicherung und ihre Stellung in Europa

Buch, Deutsch, Band 64, 604 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 880 g

Reihe: Schriften zum Sozialrecht

ISBN: 978-3-8487-8704-3
Verlag: Nomos


Die Arbeit befasst sich mit der Frage, unter welchen deutschen und unter welchen europäischen Vorgaben die gesetzliche Rentenversicherung in eine Erwerbstätigenversicherung umgestaltet werden dürfte. Geklärt wird zunächst, was der Begriff Erwerbstätigenversicherung und Sozialversicherung bedeutet. Im Folgenden wird geklärt, ob die unterschiedlichen Erwerbsformen wie Selbständigkeit oder rentenversicherungsfreie oder von der Rentenversicherungspflicht befreite Erwerbsformen in eine Erwerbstätigenversicherung einbezogen werden dürften. Zugleich wird hinterfragt, ob und unter welchen Voraussetzungen Versicherungspflichten, die nicht an Erwerbsarbeit gekoppelt sind, verändert werden dürfen.
Schimmang Der Ausbau der gesetzlichen Rentenversicherung zu einer Erwerbstätigenversicherung und ihre Stellung in Europa jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.