Buch, Deutsch, 300 Seiten
Metaanalyse zur Effektivität medikamentöser und psychologischer Therapien. Zugl. Diss.
Buch, Deutsch, 300 Seiten
Reihe: Psychosoziale Aspekte in der Medizin - Psychosomatik
ISBN: 978-3-88864-293-7
Verlag: VAS - Verlag für Akademische Schriften, Frankfurt/M.
Ein allgemeines Kapitel gibt einen Überblick über Epidemiologie, Ätiologie/Pathopsychologie und Therapieformen beim chronischen subjektiven Tinnitus.
In der Diskussion werden die Ergebnisse kritisch gewertet und die sich aus der Untersuchung ergebende Überlegenheit der psychologischen Verfahren begründet. Weiterhin werden die verschiedenen Schritte der metaanalytischen Effektevaluation wie die Variablenauswahl zur Bestimmung der therapeutischen Effekte und die Ergebnisintegration reflektiert. In der Therapie kommt dem Therapieelement des Counseling, also der Beratung und Aufklärung des Patienten ein besonderer Stellenwert zu.
Schließlich werden Empfehlungen zur Therapie des chronischen subjektiven Tinnitus, zur Planung und Bewertung von Therapiestudien sowie von Effektevaluationen in Form von Metaanalysen gegeben. Dazu gehört auch ein detaillierter Kriterienkatalog zur Bewertung der methodischen Qualität von Therapiestudien zur quantitativen Integration in eine Metanalyse.
Im Anhang finden sich umfangreiche Tabellen, in denen die wesentlichen Merkmale der 109 erfassten Therapiestudien dargestellt werden.