Schilling-Sandvoß / Jung-Kaiser | Wie lerne ich hören, wozu und warum? | Buch | 978-3-95983-163-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 350 g

Schilling-Sandvoß / Jung-Kaiser

Wie lerne ich hören, wozu und warum?

Zur Erprobungsphase des Forschungsprojekts Sparkling Ears

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 350 g

ISBN: 978-3-95983-163-5
Verlag: SCHOTT MUSIC GmbH & Co. KG / Schott Campus


Sparkling Ears präsentierte sich als Pilotprojekt beim XVI. Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung am 15. September 2016 in Mainz. Die zentrale Fragestellung 'Wie lerne ich hören, wozu und warum?' richtete sich an Musikwissenschaftler, Musikpädagogen und -didaktiker, an Lehrende, Studierende und Schüler unterschiedlichster Institutionen.
Schilling-Sandvoß / Jung-Kaiser Wie lerne ich hören, wozu und warum? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schilling-Sandvoß, Katharina
Ute Jung-Kaiser war bis zu ihrer Emeritierung Lehrstuhlinhaberin für Musikpädagogik, zuerst in München, dann in Frankfurt a.M. Ihre Publikationen thematisieren interdisziplinäre und musikdidaktische Fragestellungen aus Musik, Literatur, Theologie und Bildender Kunst.

Katharina Schilling-Sandvoß ist Professorin für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Schwerpunkte ihrer Lehre und Forschung sind didaktische und methodische Grundfragen des Musikunterrichts allgemeinbildender Schulen, die Geschichte der Musikpädagogik, Ästhetische Bildung und inklusiver Musikunterricht.

Ute Jung-Kaiser war bis zu ihrer Emeritierung Lehrstuhlinhaberin für Musikpädagogik, zuerst in München, dann in Frankfurt a.M. Ihre Publikationen thematisieren interdisziplinäre und musikdidaktische Fragestellungen aus Musik, Literatur, Theologie und Bildender Kunst.

Katharina Schilling-Sandvoß ist Professorin für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Schwerpunkte ihrer Lehre und Forschung sind didaktische und methodische Grundfragen des Musikunterrichts allgemeinbildender Schulen, die Geschichte der Musikpädagogik, Ästhetische Bildung und inklusiver Musikunterricht.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.