Schiller / Kurscheidt | Werke und Briefe in zwölf Bänden | Buch | 978-3-618-61210-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 1532 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 204 mm, Gewicht: 848 g

Reihe: Bibliothek Deutscher Klassiker

Schiller / Kurscheidt

Werke und Briefe in zwölf Bänden

Band 1: Gedichte

Buch, Deutsch, 1532 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 204 mm, Gewicht: 848 g

Reihe: Bibliothek Deutscher Klassiker

ISBN: 978-3-618-61210-0
Verlag: Deutscher Klassikerverlag


"Schillers Gedichte haben überlebt: das Gelächter der Romantiker über die Glocke und Würde der Frauen; ihre Geringschätzung durch die literarisch ›Gebildeten‹ einerseits und ihre ›Volkstümlichkeit‹ andererseits; ihre Benutzung als Vorlage ungezählter Parodien und Travestien; ihre Ausbeutung als Zitatenschatz und Tugendkatalog des deutschen Bürgertums; ihre ›pädagogische‹ Verwendung durch deutsche Oberlehrer als Memorierübung und Aufsatzthema. Was Schillers Gedichte auf ihre Weise faszinierend und einzigartig macht, ist die 'intellectuelle Individualität' ihres Verfassers: 'Das letzte, woraus sich alles erklären läßt, könnte man vielleicht die Alleinherrschaft des Geists, der innern Kraft nennen, die ihn sowohl gegen die äußern Einwirkungen des Zeitalters, der Umstände u.s.f. als gegen die innern der Sinnlichkeit, der bloßen Empfänglichkeit, des bloßen pathologischen Charakters frei bewahrt.' (Wilhelm von Humboldt) Die Frankfurter Ausgabe bietet die bisher umfassendste Sammlung von Schillers Gedichten. Sie verbindet synchrone und diachrone Ordnungsprinzipien. Der Kommentar gibt alle zum Verständnis der Texte nötigen Informationen."
Schiller / Kurscheidt Werke und Briefe in zwölf Bänden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gedichte nach der Gedichtausgabe von 1804 – Erstfassungen der Gedichte nach der Gedichtausgabe von 1804 und 1805 in der Reihenfolge ihres Erscheinens – Gedichte, die nicht in die Gedichtausgabe von 1804 und 1805 aufgenommen wurden, in der Reihenfolge ihres Erscheinens – Gedichte aus dem Nachlaß und Stammbucheintragungen in der Reihenfolge ihrer möglichen Entstehung – Pläne, Entwürfe und Fragmente in der Reihenfolge ihrer möglichen Entstehung – Kommentar von Georg Kurscheidt


Schiller, Friedrich
Friedrich Schiller (1759-1805) war Dichter und Philosoph, Historiker, Arzt und Hochschulprofessor. Vor allem aber gilt er als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker. Werke wie Kabale und Liebe, Wilhelm Tell oder Die Räuber stehen auch international regelmäßig auf den Spielplänen der Theater. Zudem gilt er als wichtigster deutschsprachiger Balladendichter (u. a. Die Bürgschaft, Der Taucher). Charakteristisch für Schillers Werke ist die Macht der Sprache, die für Emotion und Freiheitsdrang zu einer Zeit absolutistischer Herrschaft steht. Prägend für das späte Werk Schillers wurde der Gedankenaustausch mit Geistesgrößen wie Goethe, Herder und Lessing während seiner letzten sechs Lebensjahre im thüringischen Weimar.

Friedrich Schiller (1759-1805) war Dichter und Philosoph, Historiker, Arzt und Hochschulprofessor. Vor allem aber gilt er als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker. Werke wie Kabale und Liebe, Wilhelm Tell oder Die Räuber stehen auch international regelmäßig auf den Spielplänen der Theater. Zudem gilt er als wichtigster deutschsprachiger Balladendichter (u. a. Die Bürgschaft, Der Taucher). Charakteristisch für Schillers Werke ist die Macht der Sprache, die für Emotion und Freiheitsdrang zu einer Zeit absolutistischer Herrschaft steht. Prägend für das späte Werk Schillers wurde der Gedankenaustausch mit Geistesgrößen wie Goethe, Herder und Lessing während seiner letzten sechs Lebensjahre im thüringischen Weimar.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.