Schiller | Deutsche Gelehrte und die baltischen Sprachen | Buch | 978-3-935536-50-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 194 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Schriftenreihe der Gesellschaft für Baltische Studien

Schiller

Deutsche Gelehrte und die baltischen Sprachen


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-935536-50-9
Verlag: Baar-Verlag

Buch, Deutsch, Band 5, 194 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Schriftenreihe der Gesellschaft für Baltische Studien

ISBN: 978-3-935536-50-9
Verlag: Baar-Verlag


Deutschsprachige Gelehrte, zunächst vor allem lutherische Geistliche, später Universalgelehrte und Sprachwissenschaftler, haben für die Kodifizierung und Erforschung der baltischen Sprachen einen ganz entscheidenden Beitrag geleistet. Der vorliegende, von litauischen und deutschen Sprachwissenschaftlern verfasste Band liefert erstmals einen umfassenderen und detailreichen wissenschaftshistorischen Einblick in das Wirken dieser Gelehrten, der viele wichtige, bisher weitgehend unbekannte oder nur in litauischsprachigen Publikationen thematisierte Aspekte präsentiert. Behandelt werden unter anderem die beiden maßgeblichen, bezüglich der Reformierung der litauischen (Kirchen-)Sprache geführten Polemiken zu Beginn und zum Ende des 18. Jahrhunderts, die mit den Namen der litauischen Pfarrer und Kantoren Michael Mörlin und Jakob Perkuhn auf der einen und Gottfried Ostermeyer und Christian Gottfried Mielcke auf der anderen Seite verbunden sind. Neben Einsichten zur Erforschung der baltischen Sprachen durch Johann Severin Vater, Franz Bopp, August Leskien und Erich Berneker vermittelt der Band die Positionen zu den baltischen Sprachen und deren Kenntnis bei den vor allem als herausragende Germanisten bekannten Jakob Grimm und Georg Wenker. Schließlich wird die weitgehend in Vergessenheit geratene handschriftliche Preußische Presbyterologie (vor 1772) des Königsberger Theologen und Kirchenmanns Johann Jacob Quandt als wichtige Quelle zur Präzisierung von biographischen Daten einzelner in der Geschichte der litauischen Philologie namhafter Geistlicher gewürdigt. Den durch diesen Band gehobenen wissenschaftshistorischen Schatz dürften insbesondere all jene willkommen heißen, die sich für die Geschichte der deutsch-baltischen Beziehungen sowie die Geschichte der deutschen und baltischen Sprachwissenschaft interessieren.

Schiller Deutsche Gelehrte und die baltischen Sprachen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.