E-Book, Deutsch, Band 12, 503 Seiten
Strafrechtliche Kontrolle im gesellschaftlichen Wandel von der Moderne zur Postmoderne. Gesammelte Aufsätze. Hrsg. von Wolfgang Schild.
E-Book, Deutsch, Band 12, 503 Seiten
Reihe: Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen
ISBN: 978-3-428-50826-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Als kritischer Kriminologe lag ihm zunächst und vor allem die strafjustizielle Behandlung der Kinder und Jugendlichen am Herzen, deren Problemen er nicht nur menschenfreundliche, sondern auch der (Generationen-) Gerechtigkeit verpflichtete Aufsätze widmete. Sorgfältig arbeitete er darüber hinaus die strukturelle Ungerechtigkeit der Kriminalisierung heraus, die oft die Falschen unter Strafe stelle. Neuland beschritt er schließlich durch seine immer mehr Aktualität gewinnende Untersuchung zur Kriminalität der Anständigen.
Die vorliegende Sammlung der wichtigsten Aufsätze von Detlev Frehsee macht offenbar, welchen wissenschaftlichen und menschlichen Verlust sein Tod am 29. Januar 2001 für die "Gesamte Strafrechtswissenschaft" bedeutete.
Mit diesem Band wird die Schriftenreihe "Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen" eingestellt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: A. Alternative Konzepte zur strafrechtlichen Sanktion: Verhaltenskontrolle zwischen Strafrecht und Zivilrecht - Täter-Opfer-Ausgleich aus rechtstheoretischer Perspektive - Wiedergutmachung und Täter-Opfer-Ausgleich im deutschen Strafrecht: Entwicklung, Möglichkeiten und Probleme - B. Kinder und Jugendliche als Rechtssubjekte im strafjustiziellen System: Zur Suche nach "alternativen Sanktionen" im Jugendstrafrecht - Zum gesellschaftlichen Umgang mit der Gewalt an und von Kindern - Steuerung familiärer Binnenkonflikte durch Recht - Einige Daten zur endlosen Geschichte des Züchtigungsrechts - Die "Jugend" des Rechts - Korrumpierung der Jugendarbeit durch Kriminalprävention? - C. Jugendkriminalität im Kontext kriminalpolitischer und gesellschaftlicher Wandlungsprozesse: Strafreife - Reife des Jugendlichen oder Reife der Gesellschaft? - Zu den Wechselwirkungen zwischen (Kriminal-)Politik und Gewalttaten Jugendlicher vor rechtsextremistischem Hintergrund - Sozialer Wandel und Jugendkriminalität - D. Strukturwandel strafrechtlicher Sozialkontrolle und Erosion rechtsstaatlichen Freiheitsschutzes: "Die Strafe auf dem Prüfstand" - Verunsicherungen des Strafrechts angesichts gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse - Fehlfunktionen des Strafrechts und der Verfall rechtsstaatlichen Freiheitsschutzes - Politische Funktionen Kommunaler Kriminalprävention - Ordnung durch Unordnung? - Strafrechtliche Kontrolle in der postmodernen Gesellschaft - Entstrukturierung und Extensivierung kriminalistischer Verhaltenskontrolle - E. Kriminalität und Devianz zwischen Ubiquität und medialer Inszenierung: Zur Abweichung der Angepaßten - Kriminalität in den Medien: Eine kriminelle Wirklichkeit eigener Art - F. Über das Verhältnis von Strafrechtsdogmatik und Kriminologie: Kritische Kriminologie und Strafrechtswissenschaft - Detlev Frehsee im Gespräch - G. Anhang: Vorträge anläßlich des Symposiums am 1.2.2002 zum Gedenken an Detlev Frehsee: G. Albrecht, Erfahrungen mit Detlev Frehsee im Kontext des Sonderforschungsbereiches 227 (Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter) - O. Backes, Detlev Frehsee als Strafrechtswissenschaftler - G. Löschper, Detlev Frehsee und die Kritische Kriminologie - M. Walter, Detlev Frehsee und das Jugendkriminalrecht sowie die "Kriminalität der Anständigen" - Schriftenverzeichnis von Detlev Frehsee