Schiffauer / Grothe | Gesellschaftliche Voraussetzungen demokratischer Verfassungen | Buch | 978-3-8305-5578-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 23, 178 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 263 g

Reihe: Veröffentlichungen des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften

Schiffauer / Grothe

Gesellschaftliche Voraussetzungen demokratischer Verfassungen

Buch, Deutsch, Band Band 23, 178 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 263 g

Reihe: Veröffentlichungen des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften

ISBN: 978-3-8305-5578-0
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag


Demokratie, Freiheit und Menschenrechte, Rechtsstaat, soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Kohäsion dürfen nie als ‚erreicht‘ empfunden, sondern müssen ständig neu erkämpft werden. Der Gehalt dieser Prinzipien demokratischer Verfassungen unterliegt dem gesellschaftlichen Wandel. Er bedarf ständiger Erneuerung in der Offenheit freiheitlich-demokratischer Praxis. Diese Einsichten von Dimitris Tsatsos erhalten in der Gegenwart neue Aktualität durch „illiberale“ politische Strömungen. Diese verfolgen – zum Teil sogar ausdrücklich – das Ziel, Veränderungen des gesellschaftlichen Bewusstseins und die von ihnen bewirkte Konkretisierung der genannten Prinzipien und der damit verbundenen Werte wieder rückgängig zu machen.

Vor diesem Hintergrund beleuchten die Beiträge in diesem Band mit interdisziplinären Methoden die Abhängigkeit gelungener demokratischer Praxis von außerrechtlichen Voraussetzungen in der Gesellschaft, auf die eine Verfassung Anwendung findet. Im Zentrum steht dabei die Frage nach den Bedingungen, unter denen demokratisches Regieren auf staatlicher wie auf überstaatlicher Ebene gelingen kann.
Schiffauer / Grothe Gesellschaftliche Voraussetzungen demokratischer Verfassungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schiffauer, Peter
Peter Schiffauer ist Honorarprofessor an der Juristischen Fakultät der FernUniversität in Hagen und stellvertretender Direktor des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften. Seine Interessenschwerpunkte sind die Theorie und Praxis der Europäischen Integration, Verfassungstheorie und Verfassungsgeschichte, der Zusammenhang von Recht und Sprache.

Grothe, Ewald
Ewald Grothe ist Leiter des Archivs des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und außerplanmäßiger Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Wuppertal. Er ist Vorstandsmitglied des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.