Schiewer / Seeber | Schriften zur geistlichen Literatur und zur Frömmigkeitskultur des Mittelalters | Buch | 978-3-16-160818-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 128, 510 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 900 g

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

Schiewer / Seeber

Schriften zur geistlichen Literatur und zur Frömmigkeitskultur des Mittelalters

Buch, Deutsch, Englisch, Band 128, 510 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 900 g

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

ISBN: 978-3-16-160818-6
Verlag: Mohr Siebeck


Der deutschsprachige Raum verfügt über eine volkssprachliche Predigtüberlieferung, wie sie sich vor der Reformation in keinem anderen europäischen Land findet. Die in ca. 10.000 Handschriften erhaltenen Predigten in deutscher Sprache sind als ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Reformation im deutschsprachigen Raum anzusehen. Als einziges Massenmedium des Mittelalters prägte die Predigt den 'Mindset' von Ordensgemeinschaften, religiösen Gruppierungen und vor allem auch der städtischen Gesellschaften. Hans-Jochen Schiewer zeigt mit den hier versammelten Aufsätzen, wie die volkssprachliche Predigt des Mittelalters und ihre Überlieferung zur Analyse von Wirkmechanismen von Religiosität, Spiritualität und Frömmigkeit in der Wechselwirkung mit anderen sektoralen Bereichen der Gesellschaft und somit auch zum Verständnis von Vergangenheit und Gegenwart beitragen können.
Schiewer / Seeber Schriften zur geistlichen Literatur und zur Frömmigkeitskultur des Mittelalters jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Seeber, Stefan
ist akademischer Rat und apl. Professor am Deutschen Seminar der Universität Freiburg.

Schiewer, Hans-Jochen
Geboren 1955; seit 2003 Professor für ältere deutsche Sprache und Literatur der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Schiewer, Regina D.
ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.