Schiestl | Tell el-Dab?a XVIII | Buch | 978-3-7001-3738-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 47, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 1150 g

Reihe: Denkschrift der Gesamtakademie

Schiestl

Tell el-Dab?a XVIII

Die Palastnekropolen von Tell el-Dab?a Die Gräber des Areals F/1 der Straten d/2 und d/1

Buch, Deutsch, Band 47, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 1150 g

Reihe: Denkschrift der Gesamtakademie

ISBN: 978-3-7001-3738-2
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften


Südlich eines palatialen Gebäudes des späten Mittleren Reiches (ca. 1830-1750 v. Chr.) wurde in Tell el-Dab?a, dem im nordöstlichen Nildelta gelegenen antiken hut-waret (Avaris), ein elitärer Friedhof entdeckt. Dieser sogenannten Palastnekropole des Areals F/I ging ein älterer Friedhof voran, die im vorliegenden Band gemeinsam präsentiert werden. In diesen Friedhöfen, den ältesten, die bis dato in Tell el-Dab?a ausgegraben wurden, ist eine ägyptisierte vorderasiatische Bevölkerungsgruppe bestattet. Alle Aspekte der funerären Kultur - von der Grabarchitektur bis zu den Beigaben - werden im Spannungsfeld zwischen ägyptischer und syrisch-palästinensischer Kultur betrachtet. Die teilweise noch erhaltenen Reste von Graboberbauten mit darin deponierten Gaben erlauben eine Rekonstruktion der gesamten Grabkomplexe und der mit ihnen assoziierten Opferhandlungen. Die zum Teil sehr reich ausgestatteten Grabanlagen boten eine Reihe außergewöhnlicher Funde, unter denen die monumentale Grabstatue eines asiatischen Mannes und ein vermutlich ägäischer goldener Schmuckanhänger mit Hundedarstellungen zu den bemerkenswertesten zählen. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: Teil 1, die Auswertung, bespricht das Layout des Friedhofs, die Gräber, ihre Architektur und die Beigaben. Eine historische Interpretation dieser Gemeinschaft schließt die Diskussion ab. Teil 2, der Katalog, präsentiert die Gesamtbefunde der einzelnen Grabkomplexe der beiden Friedhöfe, chronologisch getrennt. Mit 437 im Text verteilten Abbildungen und 30 Fototafeln ist der Band reich bebildert.
Schiestl Tell el-Dab?a XVIII jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


https://onix.oeaw.ac.at/Inhaltsverzeichnis/9783700137382_Inhaltsverzeichnis.pdf


Bietak, Manfred
ist emer. Professor für Ägyptologie an der Uni Wien

Schiestl, Robert
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ägyptologischen Seminar der FU Berlin


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.