Schiersner / Schmider / Weber | Die Bischöfe Conrad Gröber und Joannes Baptista Sproll und der Nationalsozialismus | Buch | 978-3-7995-1547-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 238 mm, Gewicht: 1161 g

Schiersner / Schmider / Weber

Die Bischöfe Conrad Gröber und Joannes Baptista Sproll und der Nationalsozialismus


Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-7995-1547-4
Verlag: Thorbecke Jan Verlag

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 238 mm, Gewicht: 1161 g

ISBN: 978-3-7995-1547-4
Verlag: Thorbecke Jan Verlag


Das Verhältnis der Kirchen und zumal ihrer Bischöfe zum Nationalsozialismus steht immer wieder aufs Neue in der öffentlichen wie der wissenschaftlichen Diskussion. Der aus einer Tagung hervorgegangene Band nimmt vergleichend die beiden südwestdeutschen Diözesanbischöfe Conrad Gröber und Joannes Baptista Sproll in den Blick, mit ihrem gesellschaftlich-religiösen Hintergrund im badischen bzw. württembergischen Oberschwaben in der Zeit des Kulturkampfs und der katholischen Milieubildung, ihrem Werdegang und Episkopat sowie ihrem „Nachleben“. Das Interesse gilt den individuellen Prägungen und dem markant unterschiedlichen Verhalten gegenüber dem NS-Staat: zumindest zeitweilig Zustimmung und Bemühen um Kooperation bei Gröber, grundsätzliche Distanz und mutiger Protest bei dem schließlich aus seiner Diözese verwiesenen Sproll. Thema ist aber auch die sich mehrfach wandelnde öffentliche wie wissenschaftliche Bewertung der beiden Bischöfe von 1945 bis zur Gegenwart.

Schiersner / Schmider / Weber Die Bischöfe Conrad Gröber und Joannes Baptista Sproll und der Nationalsozialismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weber, Edwin
Dr. Edwin Ernst Weber, geboren 1958 in Rottweil, 1981–1989 Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Volkskunde an den Universitäten Freiburg und Berlin (FU), 1990/91 Dr. phil. mit einer Studie über bäuerlichen Widerstand in reichsstädtischen Landgebieten des deutschen Sudwestens; 1989–1991 Ausbildung für den höheren Archivdienst in Karlsruhe, Marburg und Koblenz; seit 1991 Kreisarchivar und Kulturreferent des Landkreises Sigmaringen, 2012 Kreisarchivdirektor; Geschäftsführer der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur sowie des Kreiskulturforums Sigmaringen; Veröffentlichungen zur ländlichen Gesellschaft in Südwestdeutschland in der Frühen Neuzeit sowie zur Geschichte Oberschwabens und Hohenzollerns.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.