Buch, Deutsch, 93 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 118 g
Reihe: Medienwissen kompakt
Buch, Deutsch, 93 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 118 g
Reihe: Medienwissen kompakt
ISBN: 978-3-658-29326-0
Verlag: Springer
Dies sind nur einige Fragen, die die Sportwelt beschäftigen. Der vorliegende Band widmet sich den Beziehungen von Sport und Medien, den Besonderheiten des Medieninhalts Sport und den Spannungsfeldern, die den Sportjournalismus von Anfang an begleiten und zukünftig zu großen Entscheidungen zwingen werden.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
Weitere Infos & Material
Einstieg: Sport und Medien.- Aufbau des Bandes.- Das magische Dreieck.- Sportjournalismus: Mittendrin und nicht dabei.- „Fußball, Fußball, Fußball.“ Das schwere Los der Randsportarten.- Zwischen Amazon Prime und YouTube.- Fazit und offene Frage.- Zum Weiterlesen.- Glossar.