Buch, Deutsch, Band 25, 142 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 262 g
Reihe: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung BIB
Ergebnisse einer Panelstudie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung
Buch, Deutsch, Band 25, 142 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 262 g
Reihe: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung BIB
ISBN: 978-3-8100-2084-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation und Aufgabenstellung.- 1.2 Stichprobenplan.- 1.3 Zur Verwendung des Integrationsbegriffs.- 1.4 Stand der Forschung.- 2 Die soziodemographische Struktur der befragten Haushalte.- 2.1 Überblick.- 2.2 Angehörige im Herkunftsland.- 2.3 Kirchenmitgliedschaft.- 2.4 Einkommen.- 2.5 Sprachkenntnisse.- 2.6 Staatsbürgerschaft.- 3 Integration auf dem Wohnungsmarkt und regionale Mobilität.- 3.1 Wohnsituation und -pläne 1991.- 3.2 Regionale Mobilität und Veränderung der Wohnform zwischen 1991 und 1994.- 3.3 Wohnsituation und -pläne 1994.- 4 Zur sozialen Integration der Aussiedler.- 4.1 Klassische Dimensionen sozialer Integration in der Empirie.- 4.2 Soziale Integration und Lebensqualität: Objektive Lebensbedingungen und subjektives Wohlbefinden.- 4.3 Objektive und subjektive Dimensionen sozialer Integration.- 4.4 Analyse der sozialen Integration.- 4.5 Zusammenschau der Integrationscluster.- 5 Analyse der beruflichen Eingliederung von Aussiedlern.- 5.1 Arbeitsmarktkennzahlen für Aussiedler in der Befragungswelle von 1994.- 5.2 Klassenstruktur und berufliche Mobilität.- 6 Zusammenfassung und Evaluation.- 6.1 Zusammenfassende Darstellung und Interpretation der Ergebnisse.- 6.2 Schlußbemerkung.- Anhänge.- Anhang 1: Klassifizierung der Berufe im post-industriellen Klassenschema.- Anhang 2: Zum post-industriellen Klassenschema.- Tabellenverzeichnis.