Schiele | EU-Wahlen im postdemokratischen Dilemma? | Buch | 978-3-95968-022-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 52 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 209 mm

Reihe: res brevis - Wissenschaft im Fokus

Schiele

EU-Wahlen im postdemokratischen Dilemma?

Eine Einzelfallstudie am Beispiel der 29. Europawahlen

Buch, Deutsch, 52 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 209 mm

Reihe: res brevis - Wissenschaft im Fokus

ISBN: 978-3-95968-022-6
Verlag: res publica Wissenschaftsverlag Ingo Naumann


Im ersten Teil dieses Buches wird auf die Fähigkeit der EU eingegangen, in der vergangenen Dekade Repräsentation und Legitimität herzustellen und den „Tendenzen des Postdemokratischen“ entgegenzuwirken.
Mit Blick auf den politischen Output des Systems erscheinen schließlich die beständig sinkenden Partizipationsraten sowie das institutionelle Erstarken von EU-Gegnern bei früheren Wahlen auf allen Ebenen problematisch, sobald neorepublikanische Demokratietheorien Berücksichtigung finden.
In diesem Sinne stellt der zweite Teil des Buches die Frage nach dem aktuellen Stand Gemeinschaftlicher Input-Legitimation und führt die 29. EU-Wahlen einer Analyse spezifi scher Repräsentativität und Legitimität zu.
Schiele EU-Wahlen im postdemokratischen Dilemma? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Studierende, Politiker


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.