Buch, Deutsch, 52 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 209 mm
Eine Einzelfallstudie am Beispiel der 29. Europawahlen
Buch, Deutsch, 52 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 209 mm
Reihe: res brevis - Wissenschaft im Fokus
ISBN: 978-3-95968-022-6
Verlag: res publica Wissenschaftsverlag Ingo Naumann
Mit Blick auf den politischen Output des Systems erscheinen schließlich die beständig sinkenden Partizipationsraten sowie das institutionelle Erstarken von EU-Gegnern bei früheren Wahlen auf allen Ebenen problematisch, sobald neorepublikanische Demokratietheorien Berücksichtigung finden.
In diesem Sinne stellt der zweite Teil des Buches die Frage nach dem aktuellen Stand Gemeinschaftlicher Input-Legitimation und führt die 29. EU-Wahlen einer Analyse spezifi scher Repräsentativität und Legitimität zu.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Studierende, Politiker