Buch, Deutsch, Band 43, 348 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 685 g
Der Porträtdiskurs in der Literatur des dänisch-norwegischen Idealismus Ethik – Ästhetik – Konstruktion
Buch, Deutsch, Band 43, 348 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 685 g
Reihe: Stiftung für Romantikforschung
ISBN: 978-3-8260-3852-5
Verlag: Königshausen & Neumann
Die vorliegende literaturwissenschaftliche Arbeit untersucht den idealistischen Abschnitt des Porträtdiskurses in seiner dänisch-norwegischen Ausprägung. Neben kanonisierten nordischen Autoren wie Søren Kierkegaard, Thomasine Gyllembourg, Henrik Wergeland oder Camilla Collett werden auch weniger bekannte Texte herangezogen. Dabei liegt der Fokus besonders auf der Frage nach der Porträtpraxis: Wozu dienen die Porträts in den analysierten Texten, was machen sie sagbar und wie strukturieren sie den Weltzugang?