Schickhardt | Nicht systemrelevant | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 175 Seiten

Schickhardt Nicht systemrelevant

Eine Aufarbeitung der Corona-Politik aus kinderethischer Sicht | Über die Rolle von Kindern in der zukünftigen Gesellschaft | Mit praxisnahen Reformvorschlägen für eine neue Politik

E-Book, Deutsch, 175 Seiten

ISBN: 978-3-518-77273-7
Verlag: Suhrkamp
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Kinder und Jugendliche sind bis heute die großen Verlierer der Corona-Pandemie. Die Schließungen von Kitas, Schulen und Freizeitangeboten haben ihnen lebenswichtige soziale Bezugssysteme genommen, zu deutlichen Lernrückständen geführt, ihre psychische Gesundheit gefährdet und bereits bestehende Ungleichheiten verschärft. Was vorher galt, zeigte die Pandemie überdeutlich: Junge Menschen in Deutschland haben keine Lobby, wenig Rechte oder Mitsprache.Gestützt auf aktuelle empirische Studien zieht Christoph Schickhardt die bittere Bilanz einer verfehlten Corona-Politik. Er benennt kinderethische Grundbegriffe und diskutiert diese mit Blick auf die UN-Kinderrechtskonvention und das Grundgesetz. Es ist symptomatisch für die Rechte junger Menschen, dass erst einUrteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Schulschließungen eine grundgesetzliche Anerkennung des Rechts auf schulische Bildung ermöglichte.Schickhardts kinderethische Überlegungen und Reformvorschläge sind ein wertvoller Anstoß in einer überfälligen Debatte über die Rolle von Kindern und Jugendlichen in der zukünftigen Gesellschaft.»Systemrelevant waren andere und anderes. Die Selbstverständlichkeit und Geräuschlosigkeit, mit der Maßnahmen mit teilweise einschneidenden Folgen über die Köpfe der jungen Menschen hinweg erlassen und aufrechterhalten wurden, lässt sich nur teilweise mit dem Krisenmodus der Pandemie erklären.«
Schickhardt Nicht systemrelevant jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schickhardt, Christoph
Christoph Schickhardt ist Philosoph und arbeitet als Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum und Universitätsklinikum Heidelberg. Schwerpunkte seiner Forschung sind die Ethik der Biomedizin und die Kinderethik, zu der er seine Dissertation schrieb.

Christoph Schickhardt ist Philosoph und arbeitet als Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum und Universitätsklinikum Heidelberg. Schwerpunkte seiner Forschung sind die Ethik der Biomedizin und die Kinderethik, zu der er seine Dissertation schrieb.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.