Schick / Tacke / Wendel | Neues Leben. Die Israel-Bibel | Buch | 978-3-417-02016-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 2120 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 214 mm, Gewicht: 1324 g

Reihe: Neues Leben. Die Bibel

Schick / Tacke / Wendel

Neues Leben. Die Israel-Bibel

Buch, Deutsch, 2120 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 214 mm, Gewicht: 1324 g

Reihe: Neues Leben. Die Bibel

ISBN: 978-3-417-02016-8
Verlag: SCM Brockhaus, R.


Israel ist die Wurzel des christlichen Glaubens. Doch wie wird diese Verbindung für uns Christen konkret sichtbar? Auf diese Frage antwortet diese Israel-Bibel. Eindrückliche Farbfotos auf den 128 Bildseiten zeigen Orte und das Land, Tier- und Pflanzenwelt und nehmen mit auf eine Reise ins Heilige Land. Noch weiter in die Tiefe führen informative Beiträge auf 200 Zusatzseiten von sachkundigen Autorinnen und Autoren. Wie tief die Israel-Linie in Gottes Wort eingeflochten ist, wird so deutlich und kann in den Bibeltexten der Neues-Leben-Übersetzung miterlebt werden. Eine Inspirations-Bibel zum Blättern und tiefer Einsteigen.
Schick / Tacke / Wendel Neues Leben. Die Israel-Bibel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wendel, Ulrich
Ulrich Wendel ist Pastor und hat in zwei freikirchlichen Gemeinden sowie als Lehrbeauftragter für Neues Testament an der Evangelischen Hochschule Tabor gearbeitet. Jetzt ist er Redakteur des Magazins Faszination Bibel und Programmleiter für Bibel und Theologie bei SCM R.Brockhaus.

Tacke, Tabea
Tabea Tacke (Jg. 1995) ist Bibelliebhaberin und Büchersammlerin. Es ist ihr ein Herzensanliegen, Menschen immer wieder neu für das Bibellesen zu begeistern. Sie hat Christliche Studien, Literatur und Medienpraxis studiert und ist heute Programmleiterin für den Bereich Bibel und Theologie bei SCM R.Brockhaus.

Schick, Alexander
Alexander Schick (Westerland / geb. 1962) ist Wissenschaftspublizist und Fachmann für alte Bibel - und Handschriftenfunde. Zu seinem Expertengebiet gehören u.a. die Entdeckungen der Schriftrollen vom Toten Meer sowie die Funde aus dem Katharinenkloster. Schick ist Begründer einer der größten Bibelausstellungen Europas (www.bibelausstellung.de) und Gastdozent für biblische Archäologie u.a. am Martin Bucer Seminar. International bekannt wurde Alexander Schick durch seine Bestseller „Faszination Qumran“ und „Das wahre Sakrileg“. Auch die bekannte Elberfelder Bibel mit Erklärungen hat Schick mit herausgebracht.

Alexander Schick (Westerland / geb. 1962) ist Wissenschaftspublizist und Fachmann für alte Bibel - und Handschriftenfunde. Zu seinem Expertengebiet gehören u.a. die Entdeckungen der Schriftrollen vom Toten Meer sowie die Funde aus dem Katharinenkloster. Schick ist Begründer einer der größten Bibelausstellungen Europas (www.bibelausstellung.de) und Gastdozent für biblische Archäologie u.a. am Martin Bucer Seminar. International bekannt wurde Alexander Schick durch seine Bestseller „Faszination Qumran“ und „Das wahre Sakrileg“. Auch die bekannte Elberfelder Bibel mit Erklärungen hat Schick mit herausgebracht.

Tabea Tacke (Jg. 1995) ist Bibelliebhaberin und Büchersammlerin. Es ist ihr ein Herzensanliegen, Menschen immer wieder neu für das Bibellesen zu begeistern. Sie hat Christliche Studien, Literatur und Medienpraxis studiert und ist heute Programmleiterin für den Bereich Bibel und Theologie bei SCM R.Brockhaus.

Ulrich Wendel ist Pastor und hat in zwei freikirchlichen Gemeinden sowie als Lehrbeauftragter für Neues Testament an der Evangelischen Hochschule Tabor gearbeitet. Jetzt ist er Redakteur des Magazins Faszination Bibel und Programmleiter für Bibel und Theologie bei SCM R.Brockhaus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.