Schewe / Gerds | Post Merger Integration | Buch | 978-3-642-36702-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 201 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 547 g

Schewe / Gerds

Post Merger Integration

Unternehmenserfolg durch Integration Excellence
5., überarbeitete Auflage 2014
ISBN: 978-3-642-36702-1
Verlag: Springer

Unternehmenserfolg durch Integration Excellence

Buch, Deutsch, 201 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 547 g

ISBN: 978-3-642-36702-1
Verlag: Springer


Das vorliegende Buch liefert nicht nur eine Road Map für erfolgreiches Integrationsmanagement; es zeigt ferner, wie mithilfe einer risikoorientierten Merger Due Diligence verhindert wird, dass Integrationen durchgeführt werden, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt sind. Das Buch basiert auf den Daten einer der größten PMI-Datenbanken weltweit. Damit erhalten Manager praxiserprobte Tools zur Verbesserung der unternehmerischen wie auch der persönlichen Erfolgschancen bei der Post Merger Integration. Mit Fallbeispielen u.a. von BASF, Claas, GEA, Georgsmarienhütte, K+S, Munich Re, RWE, Salzgitter Mannesmann Precision und SAP.

Schewe / Gerds Post Merger Integration jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Post-Merger-Binsenweisheiten – Auf welche Rezepte Sie nicht hören sollten.- Post-Merger-Risiken – Auf welche Gefahrenquellen Sie achten sollten.- Best Practices – Was Sie von Spitzenunternehmen lernen können.


Dr. Johannes Gerds ist einer der führenden PMI-Autoren und -Berater in Deutschland. In seiner 20-jährigen Berufstätigkeit war er unter anderem Partner bei Deloitte, wo er den Bereich Post Merger Integration verantwortlich geleitet hat. Neben seiner Beratungstätigkeit ist Dr. Gerds Autor zahlreicher Publikationen und hat in 2011 die Gesellschaft für Post Merger Integration e. V. ins Leben gerufen.

Prof. Dr. Gerhard Schewe ist Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität  Münster und dort Direktor des Centrum für Management (CfM) sowie Direktor des Risk & Compliance Research Centers (RCRC). Die Schwerpunkte seiner Forschung konzentrieren sich auf die  Gebiete: Technologie- und Innovationsmanagement, Organisation und Strategisches Management, Post Merger Integration sowie Risikomanagement und Compliance.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.