Scheunpflug / Bergmüller / Schröck | Evaluation entwicklungsbezogener Bildungsarbeit | Buch | 978-3-8309-2294-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 209 mm x 300 mm, Gewicht: 343 g

Scheunpflug / Bergmüller / Schröck

Evaluation entwicklungsbezogener Bildungsarbeit

Eine Handreichung
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8309-2294-0
Verlag: Waxmann Verlag GmbH

Eine Handreichung

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 209 mm x 300 mm, Gewicht: 343 g

ISBN: 978-3-8309-2294-0
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Eine Handreichung für Gruppen, Gemeinden und Bildungseinrichtungen, die die eigene Arbeit kontinuierlich verbessern wollen.

Entwicklungspolitisch Engagierte wollen ihren Beitrag zu einer gerechteren Weltgesellschaft leisten. Sie tun dies mit einer Vielzahl von Aktivitäten, in die Kreativität und Phantasie, Zeit und Geld einfließen – und sie wollen ihre Arbeit gut machen und wirkungsvoll gestalten.

Es ist jedoch nicht einfach, Kriterien für eine gute Arbeit zu entwickeln. Der EED will mit einer Handreichung Hilfestellung bei der Evaluation geben und Gruppen, Gemeinden oder Bildungseinrichtungen dazu ermutigen, ihre Arbeit immer wieder kritisch zu prüfen und kontinuierlich zu verbessern.

Scheunpflug / Bergmüller / Schröck Evaluation entwicklungsbezogener Bildungsarbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bergmüller, Claudia
Claudia Bergmüller, M.A., Dr. phil., ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Schultheorie/historische Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Bildung im Kontext globaler Gerechtigkeit, Evaluationsforschung sowie Schul- und Unterrichtsentwicklung. Sie begleitet seit vielen Jahren Nichtregierungsorganisationen bei der wirkungsorientierten Planung und Evaluation von Bildungsprojekten. Seit 2007 koordiniert sie das Netzwerk „Evaluation entwicklungsbezogener Inlandsarbeit“.

Scheunpflug, Annette
Dr. Annette Scheunpflug ist Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Arbeitsschwerpunkte: Evolutionäre Erziehungswissenschaft und Pädagogische Anthropologie sowie international und interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Weltbürgerliche Erziehung/Globales Lernen. Maßnahmen zur Lehrerprofessionalisierung in der Entwicklungszusammenarbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.