E-Book, Deutsch, Band 2936, 128 Seiten
Reihe: Beck'sche Reihe
Geschichte, Politik, Ideologie
E-Book, Deutsch, Band 2936, 128 Seiten
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-78605-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Theokratische und religiöse Ideologien
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam Geschichte des Islam: 20./21. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islamismus, Fundamentalismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Zum Buch;2
4;Über die Autoren;2
5;Impressum;4
6;Inhalt;5
7;Einleitung;7
8;1. Schlaglichter auf die afghanische Geschichte;12
8.1;Konkurrenz um Ressourcen;13
8.2;Paschtunischer Dominanzanspruch;14
8.3;Politischer Islam;17
8.4;Moderne versus Tradition;21
9;2. Die erste Herrschaft der Taliban (1994 – 2001);24
9.1;Die Entstehung und Ausbreitung der Taliban;24
9.2;Das Islamische Emirat;28
9.3;Gastrecht für Osama bin Laden;34
9.4;9/11 und der Kollaps des Islamischen Emirats;37
10;3. Das Wiederaufleben der Taliban (2001 – 2012);40
10.1;Quetta-Schura und Guerillakrieg;40
10.2;Die politische Legitimation;45
10.3;Die anderen Taliban;46
10.3.1;Die Peschawar-Schura;47
10.3.2;Das Haqqani-Netzwerk;49
10.3.3;Taliban Franchising: TTP und Swat;52
10.3.4;Die Maschhad-Schura im Iran;55
10.4;Aufstandsbekämpfung der USA und Schwächung der Taliban;56
11;4. Die Rückkehr der Taliban (seit 2012);59
11.1;Taliban-Kabale (2012 – 2016);60
11.2;Irritationsmoment Islamischer Staat-Khorasan (ISK);62
11.3;Versuchte Versöhnung: Abzugs- und Friedensverhandlungen;64
11.4;Die Rückeroberung Kabuls 2021;68
12;5. Der Schattenstaat;72
12.1;Finanzierung und Ökonomie;72
12.2;Parallelregierung und lokale Herrschaft;75
12.3;Politikfelder der Taliban;80
12.3.1;Bildungspolitik;80
12.3.2;Gesundheitspolitik;83
12.4;Medienarbeit: Von handgeschriebenen Drohbriefen zu 24/7 Twitter;85
13;6. Innen- und Außenverhältnisse;91
13.1;Ideologie und Weltbilder;91
13.1.1;Das Emirat und die Scharia;94
13.1.2;Die Stellung der Frau;95
13.1.3;Die Politik gegenüber Andersgläubigen;97
13.1.4;Drogenpolitik;98
13.1.5;Anwendung von Gewalt;99
13.2;Die Taliban und der transnationale Dschihadismus;100
13.3;Ausländische Kooperation und Unterstützung;103
13.3.1;Pakistan;105
13.3.2;Saudi-Arabien und die Golfstaaten;111
14;Die Zukunft der Taliban;113
15;Zeittafel;117
16;Karten;120
17;Hinweise zu Umschrift und Aussprache;122
18;Abkürzungen;123
19;Literatur;124
20;Personenregister;127