Schertler | Tod und Trauer in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur | Buch | 978-3-7065-4992-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 158 mm x 233 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Angewandte Literaturwissenschaft

Schertler

Tod und Trauer in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Buch, Deutsch, Band 12, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 158 mm x 233 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Angewandte Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-7065-4992-9
Verlag: StudienVerlag


Literatur fokussiert und reflektiert Entwicklungen der Zeit, in der sie entsteht – die Darstellung von Tod und Trauer in literarischen Texten ermöglicht einen veränderten Blick auf die Gesellschaft.
An ausgewählten Beispielen zeigt Eva-Maria Schertler, welche Bewältigungsstrategien oder Fluchtmechanismen in Figurengestaltung und Handlung gewählt werden. Zentral ist dabei die Frage, wie Literatur der Gegenwart Tod und Trauer inszeniert. Behandelt werden Werke von Juli Zeh, Michael Köhlmeier, Urs Widmer, Markus Werner, Klaus Merz, Uwe Timm, Thomas Hürlimann, Angelika Overath und Alexa Hennig von Lange.
Die Erzählinstanzen stellen oft verjährte Trauerprozesse im Rückblick dar und suchen nach einer Aussöhnung mit dem Verstorbenen. Da in der Trauer die gesamte Beziehung zum Verstorbenen durchgearbeitet wird, werden die Tabubereiche hervorgehoben. Der Verlust des Anderen führt zur Auseinandersetzung mit den verdrängten Gefühlen über die eigene Sterblichkeit.
Die Familie erweist sich nicht als ‚heile‘ Restinstanz, die überholte Rituale der Gesellschaft positiv lebt und tradiert. Die Trauer wandelt sich tendenziell zu Melancholie und Depression – sie mündet in Selbstentfremdung und Einsamkeit.
Schertler Tod und Trauer in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eva-Maria Schertler, Dr.in phil., Studium der Germanistik und Geschichte in Innsbruck. Ausbildung zur Trauerbegleiterin bei Jorgos Canacakis 2007. Doktoratsstudium der Germanistik an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, abgeschlossen 2010.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.