E-Book, Deutsch, Band 24, 115 Seiten
E-Book, Deutsch, Band 24, 115 Seiten
Reihe: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 1
ISBN: 978-3-11-032148-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;A) Einleitung;11
2;B) Entwicklungen bis zu den Karlsbader Beschlüssen;13
2.1;I. Der Wiener Kongress;13
2.2;II. Gründung der Burschenschaften;15
2.2.1;1. Gründung der Jenaischen Burschenschaft;18
2.2.2;2. Gründung der Leipziger Burschenschaft;19
2.3;III. Das Wartburgfest;22
2.4;IV. Die Ermordung Kotzebues;25
2.4.1;1. Die Person Karl Ludwig Sand;25
2.4.2;2. Die Person August von Kotzebue;27
2.4.3;3. Das Attentat auf Kotzebue;28
2.4.4;4. Zusammenfassung;29
3;C) Die Karlsbader Beschlüsse;31
3.1;I. Auslöser und Erlass;31
3.2;II. Inhalt;33
3.2.1;1. Untersuchungsgesetz;24
3.2.1.1;a) Aufbau;33
3.2.1.2;b) Zweck;34
3.2.1.3;c) Verhältnis zu den Lokalbehörden;34
3.2.1.4;d) Arbeitsweise;35
3.2.1.5;e) Rechenschaftspflicht;35
3.2.1.6;f) Kritik an dem Untersuchungsgesetz;36
3.2.2;2. Universitätsgesetz;37
3.2.2.1;a) Der Regierungsbevollmächtigte;37
3.2.2.2;b) Vorgehen gegen die akademischen Lehrer;38
3.2.2.3;c) Vorgehen gegen die Studenten;38
3.2.3;3. Pressegesetz;39
3.2.3.1;a) Verbotsobjekte;39
3.2.3.2;b) Verantwortlichkeit der Bundesstaaten;40
3.2.3.3;c) Rechenschaftspflicht;41
3.2.3.4;d) Redaktionelle Angaben in Druckerzeugnissen;41
3.2.3.5;e) Sanktionen;41
3.3;III. Durchführung;42
4;D) Auswirkungen der Karlsbader Beschlüsse an der Universität Leipzig;47
4.1;I. Die Studierendengesetze an der Universität Leipzig;47
4.1.1;1. Das Leben an der Universität;48
4.1.2;2. Verbindungsdelikte;49
4.1.3;3. Pressezensur;50
4.2;II. Der Regierungsbevollmächtigte;51
4.2.1;1. Aufgaben und Stellung;51
4.2.2;2. Universitätsreform von 1830;52
4.2.3;3. Personen;54
4.2.3.1;a) Karl Heinrich Constantin von Ende;54
4.2.3.2;b) Johann Christian Gottlieb Müller;55
4.2.3.3;c) Friedrich Albert von Langenn;55
4.2.3.4;d) Johann Paul von Falkenstein;56
4.3;III. Die Universitätsgerichtsbarkeit;58
4.4;IV. Entwicklung und Untersuchungen gegen die Leipziger Burschenschaft;60
4.5;1. Die zwanziger Jahre;60
4.6;2. Die dreißiger Jahre und die Auflösung;64
4.7;3. Neugründung und Spaltung in den vierziger Jahren;68
4.8;V. Der Fall Karl Hase;72
5;E) Die Beseitigung der Karlsbader Beschlüsse;77
5.1;I. Entwicklungen bis zum Vorparlament;77
5.2;II. Die Frankfurter Nationalversammlung;79
5.3;III. Entwicklungen in Sachsen;81
5.4;IV. Der Maiaufstand;82
5.5;V. Das Ende der Revolution;84
6;F)Zusammenfassung;87
7;Anhang;91
7.1;Anlage 1: Bestellung einer Zentralbehörde zur nähern Untersuchung der in mehreren Bundesstaaten entdeckten revolutionären Umtriebe;93
7.2;Anlage 2: Provisorischer Beschluß der Bundesversammlung über die in Ansehung der Universitäten zu ergreifenden Maßregeln;95
7.3;Anlage 3: Provisorische Bestimmungen hinsichtlich der Freiheit der Presse;97
7.4;Anlage 4: Zur Auflösung der Jenaer Burschenschaft 1819;99
8;Stichwortverzeichnis;101
9;Quellenverzeichnis;105
10;Literaturverzeichnis;107