Buch, Deutsch, 308 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 238 mm, Gewicht: 616 g
Wer hat Recht?
Buch, Deutsch, 308 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 238 mm, Gewicht: 616 g
Reihe: Lebenserfahrungen - Lebensweisheiten
ISBN: 978-3-941664-27-2
Verlag: Novalis Verlag GbR
"Der Messias ist noch nicht gekommen", sagt der gläubige Jude, "Er ist bereits gekommen", sagt der gläubige Christ; im Koran heißt es aber: "Allah hat keinen Sohn!" Danach lebt der gläubige Moslem. Wer hat nun Recht? Wo, so könnten wir doch berechtigt fragen, verbirgt sich bei all diesen Widersprüchen die Wahrheit? Alle drei sind doch Kinder Abrahams!
Der Autor glaubt, dass alle drei recht haben, aber nur dort, wo sie sich einig sind, in ihrem gemeinsamen Glauben an den Einen Einzigen Gott; denn wo anders als in ihm allein ließe sich Wahrheit finden?
Johannes Schepp spürt allen drei Religionen nach in ihrer Geschichte, ihrem Werden und Wirken und in ihrer heutigen Aktualität.
Zielgruppe
Interessierte an Bibel-, Religions- und Kulturgeschichte, Judentum, Islam und Christentum
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Juden, Christen, Muslime - wer hat Recht? Keiner! Jedenfalls keiner der "Rechthaber"! Recht hat, wer auf Rechthaberei verzichtet, wer aufmerkt, hinhört, sich auf den Andersdenkenden einlässt und sich auf ihn zubewegt. Recht hat, wer sich selbst hinterfragt, wer sich bildet und als Folge davon sich - im Sinne seiner eigenen Glaubensrichtung - ändert. Recht hat, wer nicht in Selbstgefälligkeit, Hochmut und Dünkel erstarrt!
Juden, Christen, Muslime - wer hat Recht? Keiner! Jedenfalls keiner der "Rechthaber"! Recht hat, wer auf Rechthaberei verzichtet, wer aufmerkt, hinhört, sich auf den Andersdenkenden einlässt und sich auf ihn zubewegt. Recht hat, wer sich selbst hinterfragt, wer sich bildet und als Folge davon sich - im Sinne seiner eigenen Glaubensrichtung - ändert. Recht hat, wer nicht in Selbstgefälligkeit, Hochmut und Dünkel erstarrt!