Schepers | Streitbare Brüder | Buch | 978-3-506-77790-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 403 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 788 g

Reihe: Römische Inquisition und Indexkongregation

Schepers

Streitbare Brüder

Ein parallelbiographischer Zugriff auf Modernismuskontroverse und Antimodernisteneid am Beispiel von Franz und Konstantin Wieland

Buch, Deutsch, Band 18, 403 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 788 g

Reihe: Römische Inquisition und Indexkongregation

ISBN: 978-3-506-77790-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Im 20. Jahrhundert wurde um wenige päpstliche Maßnahmen so intensiv gerungen wie um den 'Antimodernisteneid'. Der Eid wurde selbst in der römischen Kongregation des Sanctum Officium unterschiedlich gedeutet. Im Kontext der modernistischen Krise von Theologie und Kirche gerieten viele Theologen in Konflikt mit dem kirchlichen Lehramt. Auch die ungleichen Brüder Wieland, die ein gemeinsames Schicksal teilten: Franz Wieland und sein jüngerer Bruder Konstantin verloren durch ihre Weigerung, den Antimodernisteneid zu leisten, beide ihr Priesteramt. Ihr Protest gegen diesen Eid, der ihrer Meinung nach die Glaubenspflicht in einer unzulässigen Weise ausdehnte, war deutschlandweit einzigartig. Aber mehr noch: Die Kritik der Wielands löste in der obersten römischen Glaubensbehörde einen bisher unbekannten Klärungsprozess zur Eidesformel aus: Die Deutung des Eides als 'Gehorsamserklärung ' setzte sich gegen dessen dogmatische Aufladung als 'Glaubensbekenntnis' durch.
Schepers Streitbare Brüder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Judith Schepers, Dr. theol., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Koordinatorin) im DFG-Langfristvorhaben 'Römische Inquisition und Indexkongregation von 1542 bis 1966'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.