E-Book, Deutsch, 112 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-515-10657-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Bibliothekswesen, Informationswissenschaften, Archivwesen
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Archivierung, Konservierung & Digitalisierung
Weitere Infos & Material
1;INHALT;8
2;VORWORT ZUR NEUAUFLAGE;10
3;VORWORT;12
4;I. AUSGANGSPUNKTE;14
4.1;1. Zum Thema;14
4.2;2. Die Banalität der Informationstheorie;16
4.3;3. Archiv und Geschichte;20
5;II. ALLTAG UND GESCHICHTLICHE ERFAHRUNG;25
5.1;1. Veränderlichkeit: der Strom des Geschehens;27
5.2;2. Unverfügbarkeit oder Das Kleine und das Große;30
5.3;3. Der Blick ins Weite: Lebenserfahrung und historische Bildung;34
6;III. GEDÄCHTNIS UND ARCHIV;37
6.1;1. Individuelles und kollektives Gedächtnis;37
6.2;2. Schrift, Registratur, Archiv;40
6.3;3. Distanz zur Vergangenheit: die kritische Einstellung der Historiker;42
7;IV. DAS HISTORISCHE MATERIAL;46
7.1;1. Die Fremdheit der Spuren;46
7.2;2. Quellen, Überreste und historische Fragen;48
7.3;3. Wie ergiebig sind die Quellen?;52
8;V. WAS IST EIN ARCHIV?;58
8.1;1. Die Archivlandschaft – Mitte und Peripherie;58
8.2;2. Wer benutzt Archive?;61
8.3;3. Das Archiv als Struktur. Zur Definition archivalischer Bestände;64
9;VI. DER BERUF DES ARCHIVARS;68
9.1;1. Staub und verborgene Schätze;68
9.2;2. Die Tradition der Berufswissenschaft;71
9.3;3. Historiker-Archivare;73
10;VII. NORMEN DER ARCHIVIERUNG;77
10.1;1. Ordnung im Archiv: das Provenienzprinzip;78
10.2;2. Was wird archiviert? Bewertung und Überlieferungsbildung;83
10.3;3. Hüten, Übersetzen, Gestalten;88
11;VIII. EIN BERICHT AUS DER WERKSTATT;91
11.1;1. Anfänge eines Archivs;92
11.2;2. Infragestellung;96
11.3;3. Archivisches Sammeln;98
12;IX. DER BEITRAG DER ARCHIVE ZUR ERINNERUNGSKULTUR;101
12.1;1. Wozu Archive?;101
12.2;2. Die Archive im gesellschaftlich-kulturellen Wandel;102
12.3;3. Ausblick: Zum archivarischen Ethos;107
13;PERSONENREGISTER;112