Schenk | Kino und Modernisierung: Von der Avantgarde zum Videoclip | Buch | 978-3-89472-536-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 374 g

Reihe: Marburger Schriften zur Medienforschung

Schenk

Kino und Modernisierung: Von der Avantgarde zum Videoclip


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89472-536-5
Verlag: Schüren Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 3, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 374 g

Reihe: Marburger Schriften zur Medienforschung

ISBN: 978-3-89472-536-5
Verlag: Schüren Verlag GmbH


Die Übereinstimmung ist auffällig: Zeitgleich mit der Modernisierung der Industriegesellschaften entstand am Ende des 19. Jahrhunderts das Medium Film. Die „bewegten“ Bilder des Kinos entsprachen den Erfahrungen der Menschen in den rasch wachsenden Großstädten, bestärkten sie in dem neuen Zeitgefühl der Beschleunigung aller Lebensbereiche, allen voran der Verkehrs- und Kommunikationsmittel, aber auch der Arbeitsrhythmen. Kino war von Anfang an Lern- und Unterhaltungsmedium, Ausdruck wie Motor gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse. Das Buch folgt dieser Spur quer durch die Filmgeschichte. Die Ambivalenz radikaler kinemtographischer Modernisierungsprojekte der Avantgarde wird am Beispiel Ruttmanns und des italienischen Futurismus gezeigt. Ein zentrales Augenmerk gilt – da sich die gesellschaftliche Funktion des Massenmediums erst durch die Zuschauer erfüllt – Aspekten der Rezeption, etwa von NS-Propagandafilmen.

Schenk Kino und Modernisierung: Von der Avantgarde zum Videoclip jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.