Schenk | Film und Kino in Italien | Buch | 978-3-89472-883-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 49, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 369 g

Reihe: Marburger Schriften zur Medienforschung

Schenk

Film und Kino in Italien

Studien zur italienischen Filmgeschichte
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-89472-883-0
Verlag: Schüren Verlag GmbH

Studien zur italienischen Filmgeschichte

Buch, Deutsch, Band 49, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 369 g

Reihe: Marburger Schriften zur Medienforschung

ISBN: 978-3-89472-883-0
Verlag: Schüren Verlag GmbH


Die Essays beschreiben Ausschnitte der italienischen Filmgeschichte, die symptomatisch für die Entwicklung von Film und Kino in Italien von 1895 bis heute sind. Vier Beiträge umfassen den Zeitraum von der Frühgeschichte des Stummfilms bis zum Tonfilm am Ende des Faschismus. Sie sind eingebettet in den sozialen und ideologischen Kontext der italienischen Geschichte und werden unter dem Stichwort ›Modernisierung‹ – der Filmästhetik wie der Realgeschichte und der Propaganda – untersucht. Behandelt werden darin die Entstehung des frühen Films mit dem Höhepunkt des historischen Monumentalfilms, die Erneuerungsversuche der Kinematographie ab 1930 sowie die erfolgreichen Komödien der 1930er Jahre.
Der zweite Teil des Buches präsentiert – im Kontext der Filmgeschichte – neben einer Darstellung des Neorealismus ausführliche Analysen von zentralen Erscheinungen des italienischen Autorenfilms nach seiner Blütezeit um 1960 anhand der Beispiele Luchino Visconti und Michelangelo Antonioni. Den Abschluss bildet, als eine Sonderform des Autorenfilms in Italien, der aus dem Bereich des populären Theaters und Kinos kommende Komiker Roberto Benigni mit seinem Welterfolg „Das Leben ist schön“. Bei diesem Film, der den Holocaust thematisiert, wird auch seine Rezeption untersucht.

Schenk Film und Kino in Italien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.