Schenk | Das biographische Ich-Idiom »Menschensohn« in den frühen Jesus-Biographien | Buch | 978-3-525-53860-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 177, 264 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

Schenk

Das biographische Ich-Idiom »Menschensohn« in den frühen Jesus-Biographien

Der Ausdruck, seine Codes und seine Rezeptionen in ihren Kotexten
1. Auflage 1997
ISBN: 978-3-525-53860-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Der Ausdruck, seine Codes und seine Rezeptionen in ihren Kotexten

Buch, Deutsch, Band Band 177, 264 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

ISBN: 978-3-525-53860-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Der seit hundert Jahren vielverhandelte Gegenstand wird durch diese textlinguistische Analyse auf eine neue Basis gestellt. Die semantische Analyse erschließt für jede einzelne literarische Schicht eine spezifische Bedeutung. Die semiotischen Voraussetzungen des Ausdrucks werden hier nicht mehr atomistisch und einlinig akzeptiert, sondern in ihren Transkodierungen einsichtig gemacht. Ebenso hinsichtlich seiner Verwendung in den vier Evangelien mit ihren je eigenen und nicht mehr bequem auf einen Nenner zu bringenden Kodierungen, deren eigenes Profil nun deutlicher als bisher hervortritt. Der neue heuristische Ansatz, als historisch ersten Verursacher des Ausdrucks ›Menschensohn‹ eine abwertende Fremdbezeichnung von Opponenten (›ein gewöhnlicher Mensch‹ vs. ›ein von Gott Autorisierter‹) zu veranschlagen, wird den ältesten christlichen Stellen gerecht. Diese neue historische Ausgangsthese ist nicht nur eine Herausforderung gegenüber den bisherigen Ansätzen, sondern dürfte die wissenschaftliche Diskussion auf eine neue Basis stellen.

Schenk Das biographische Ich-Idiom »Menschensohn« in den frühen Jesus-Biographien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schenk, Wolfgang
Wolfgang Schenk war ein Theologe und Hochschullehrer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.