E-Book, Deutsch, Band 564, 166 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
Schelling Bruno oder über das göttliche und natürliche Prinzip der Dinge
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2010
ISBN: 978-3-7873-2104-9
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Gespräch
E-Book, Deutsch, Band 564, 166 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-2104-9
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Dialog 'Bruno' (1802) erschien ein Jahr nach der Veröffentlichung von Schellings 'Darstellung meines Systems der Philosophie' (PhB 524b), die eine neue Phase in seiner denkerischen Entwicklung eröffnete, die Epoche des sogenannten Identitätssystems (1801–1809). Mit ihr sollte die Dichotomie von Natur- und Transzendentalphilosophie und deren Prinzipien (Produktivität der Natur einerseits, Spontaneität des Ich andererseits), wie sie Schelling (1775–1854) in seinen Schriften der vorhergehenden Jahre entwickelt hatte, aufgehoben werden und beide in einem höchsten Prinzip ihre Einheit finden. Dieses wird 1801 bestimmt als 'absolute Vernunft', die weder subjektiv noch objektiv zu denken ist, sondern als bestimmungslose 'absolute Indifferenz' das identische Wesen alles Seienden darstellt.
Im 'Bruno' bemüht sich Schelling um eine allgemeinverständliche Erläuterung der Grundgedanken seiner Identitätsphilosophie und stellt sie daher nach dem Vorbild eines platonischen Dialogs dar. Das Beispiel der Verschmelzung von Grundgedanken einer monistischen Konzeption im Sinne Spinozas mit der Ideenlehre Platons in ihrer neuplatonischen Ausprägung, das hierbei im Hintergrund steht, fand Schelling in den Schriften des Renaissancephilosophen Giordano Bruno, der dem Dialog auch den Namen gab. Schellings Ziel liegt darin, die alten Theorien über die Struktur der Materie und die Bildung des Kosmos neu zu etablieren, um so die epistemologische Sackgasse der modernen, mechanistischen Wissenschaft zu überwinden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Naturphilosophie, Philosophie und Evolution
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhalt;7
3;Einleitung;9
4;Bruno oder über das göttliche und natürliche Prinzip der Dinge;51
4.1;Inhalts-Übersicht;53
4.2;Bruno oder über das göttliche und natürliche Prinzip der Dinge. Ein Gespräch;57
4.3;Anmerkungen;177
5;Anmerkungen des Herausgebers;181
6;Abkürzungen;203
7;Ausgaben;205
8;Sachregister;209