Schellhorn | Effizienzeffekte der Einkommensteuer bei Steuervermeidung | Buch | 978-3-8244-0793-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

Schellhorn

Effizienzeffekte der Einkommensteuer bei Steuervermeidung


2005
ISBN: 978-3-8244-0793-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-8244-0793-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Frage, in welcher Form, in welchem Ausmaß und mit welchen allokativen Konsequenzen sich die Erhebung von Steuern im Verhalten besteuerter Haushalte niederschlägt, zählt seit jeher zu den zentralen Themen der Finanzwissenschaft.

Hannes Schellhorn untersucht, in welchem Ausmaß sich deutsche Steuerpflichtige durch Steuervermeidung der Besteuerung ihres Einkommens entziehen. Er führt eine wohlfahrtstheoretische Analyse durch, die das traditionelle Konsum-Freizeit-Modell um Steuervermeidungsaktivitäten erweitert. Anschließend nimmt er eine empirische Schätzung der Elastizität des zu versteuernden Einkommens deutscher Steuerpflichtiger vor, die auf der Basis eines Panels repräsentativer Mikrosteuerdaten die Steuerreform 1990 als natürliches Experiment interpretiert. Es wird deutlich, dass das deklarierte zu versteuernde Einkommen sensibel auf die Höhe der steuerlichen Grenzbelastung reagiert. Infolgedessen ist die Einkommensbesteuerung in der Bundesrepublik in erheblichem und bislang nicht bekanntem Umfang mit Effizienzverlusten verbunden.
Schellhorn Effizienzeffekte der Einkommensteuer bei Steuervermeidung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Theorie der Steuervermeidung.- 3 Steuervermeidung in Deutschland.- 4 Elastizität des zu versteuernden Einkommens: Literatur.- 5 Elastizität des zu versteuernden Einkommens: Diff-in-Diff-Berechnung.- 6 Elastizität des zu versteuernden Einkommens: Fixed Effects-Modell.- 7 Zusammenfassung.- Literatur.


Dr. Hannes Schellhorn promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Wiegard am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Regensburg. Er ist Mitarbeiter des wissenschaftlichen Stabs des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.