Scheller | Arnold Schwarzenegger oder Die Kunst, ein Leben zu stemmen | Buch | 978-3-515-10106-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 279 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 485 g

Scheller

Arnold Schwarzenegger oder Die Kunst, ein Leben zu stemmen

Buch, Deutsch, 279 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 485 g

ISBN: 978-3-515-10106-6
Verlag: Franz Steiner


Ein geisteswissenschaftliches Buch über Arnold Schwarzenegger? Diesen Namen verbindet man eher mit Klatschspalten – trotz des Zwischenspiels als "Governator" von Kalifornien. Der Kunstwissenschaftler und Philosoph Jörg Scheller hingegen zeigt, dass Schwarzenegger mehr zu bieten hat als "Action". Sein Lebenswerk weist durchaus raffinierte Verbindungen zu Kunst, Mythologie, Religion oder Philosophie auf. Scheller porträtiert nicht die Privatperson, sondern den bildgewaltigen Mythos Schwarzenegger, dessen innere Widersprüche den Geist der pluralistischen Demokratie spiegeln. Im Zentrum stehen Schwarzeneggers Ausflüge in die Kunstszene, die mythologischen Wurzeln seiner Selbstinszenierung und seine raubeinigen, aber liberalen Machttechniken. Dabei soll Schwarzenegger nicht auf einen Begriff reduziert werden. Im Gegenteil. Die Kunst, ein Leben zu stemmen, ist die Kunst, erfolgreich Widersprüche zu verkörpern.
Scheller Arnold Schwarzenegger oder Die Kunst, ein Leben zu stemmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Scheller, Jörg
Jörg Scheller ist Professor für Kunstgeschichte an der Zürcher Hochschule der Künste. Gastdozenturen führten ihn unter anderem an die Kunstuniversität Poznan und die Taipei National University of the Arts. Er schreibt regelmäßig Beiträge für die Neue Zürcher Zeitung, DIE ZEIT, frieze magazine und ist Kolumnist der Stuttgarter Zeitung. Bereits als 14-Jähriger stand er mit einer Metalband auf der Bühne. Heute betreibt er einen Heavy Metal Lieferservice mit dem Metal-Duo Malmzeit.

Jörg Scheller lehrt Kunstgeschichte an der Zürcher Hochschule der Künste und an der Universität Siegen. Als Journalist publiziert er regelmäßig in Kunstmagazinen, Tages- und Wochenzeitungen. Nebenbei ist er Sänger und Bassist des Heavy-Metal-Duos Malmzeit. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Kunst der Moderne bis zur Gegenwart, Bildwissenschaften, Körperästhetik, poststrukturalistische Philosophie, Ästhetik der Konsum- und Populärkultur, Popmusik, Kunstbiennalen sowie die Kunstgeschichte Polens.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.