E-Book, Deutsch, Band 101, 476 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 2450 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments
Zum Gedanken einer Sonderstellung des Menschen im Alten Testament und in weiteren altorientalischen Quellen
E-Book, Deutsch, Band 101, 476 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 2450 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments
ISBN: 978-3-290-17661-7
Verlag: Theologischer Verlag Zürich
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ein systematischer Überblick zeigt, dass sich die Vorstellung einer Sonderstellung des Menschen im Alten Orient auf unterschiedliche Arten niedergeschlagen hat. Dabei fällt auf, dass diese Vorstellung an sich weitverbreitet war, aber nur sehr selten explizit ausformuliert wurde. Ein weiterer Blick auf 'Gegentexte' zeigt, dass dieses Ungleichgewicht weniger mit Vorstellungen zum Verhältnis Mensch–Tier zu tun hat, sondern primär mit Verengungen im Menschenbegriff und Vorstellungen zu Sonderstellungen gewisser Menschen.