Scheithauer / Bondü | Amoklauf und School Shooting | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 121 Seiten

Scheithauer / Bondü Amoklauf und School Shooting

Bedeutung, Hintergründe und Prävention. EBook

E-Book, Deutsch, 121 Seiten

ISBN: 978-3-647-40435-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Regelmäßig werden wir aufgeschreckt durch Berichte über Amokläufe und School Shootings, schwere Formen von Gewalt, oftmals mit einer Vielzahl an Opfern. Da erschießt ein Mann Frau und Kinder, ein Schüler tötet Mitschüler und Lehrer – in Deutschland und anderswo. Die Taten kommen überraschend, oft scheinbar aus heiterem Himmel und werfen Fragen auf: Geschehen Amokläufe und School Shootings immer spontan? Sind Amoktäter stets Männer, begehen nur männliche Jugendliche School Shootings? Sind es Außenseiter, gesellschaftlich zu kurz Gekommene? Erhöhen Medienberichte die Wahrscheinlichkeit neuer Taten?Die Autoren, beide tätig in der Erforschung, Früherkennung und Prävention von School Shootings, geben Antworten auf Fragen zu Verbreitung, Hintergründen und Prävention von Amok und School Shooting.
Scheithauer / Bondü Amoklauf und School Shooting jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;1 Einleitung: Verwendung der Begriff e »Amok« und »School Shooting«;12
8;2 Beschreibung der Phänomene »Amok« und »School Shooting«;18
8.1;2.1 Zur historischen Entwicklung und kulturellen Bedeutung des Begriff s »Amok«;18
8.2;2.2 Subformen von Amok und die Einordnung von School Shooting;23
9;3 Häufi gkeit von Amokläufen und School Shootings in Deutschland;30
9.1;3.1 Bekannte Amokläufe in Deutschland;30
9.2;3.2 School Shootings in Deutschland;35
10;4 Hintergründe von Amokläufen und School Shootings;42
10.1;4.1 Geschlechter- und Altersunterschiede;42
10.2;4.2 Die gesellschaft lichen, sozialen und familiären Hintergründe;46
10.3;4.3 Zu den psychologischen Hintergründen;50
10.4;4.4 Die Bedeutung von Vorbildern;54
10.5;4.5 Individuelle Hintergründe und Auslösebedingungen einer Tat;60
10.6;4.6 Die Bedeutung von Tatplanungen;63
10.7;4.7 Die Bedeutung von »Leaking«;67
11;4.8 Zum Ablauf des Tatgeschehens;72
11.1;4.9 Die Konsequenzen von Amokläufen und School Shootings für Täter;75
11.2;4.10 Vergleich Amoktaten Erwachsener und School Shootings;78
11.3;4.11 Erklärungsansätze und -modelle für Amok und School Shootings;81
12;5 Präventionsansätze;90
12.1;5.1 Ansätze zur Prävention von School Shootings;90
12.2;5.2 Das Vorgehen bei der Bedrohungsanalyse (Th reat Assessment);98
12.3;5.3 Zum Umgang mit den psychischen Folgen von Amoktaten und School Shootings;103
12.4;5.4 Zur Bedeutung von Waff en und Waff engesetzgebung;106
12.5;5.5 Zur Bedeutung gewaltverherrlichender Medien;110
13;Literatur;116
14;Back Cover;126


Bondü, Rebecca
Dr. phil. Rebecca Bondü, Diplom-Psychologin, ist Post-Doktorandin und Koordinatorin im Graduiertenkolleg zu Intrapersonalen Entwicklungsrisiken des Kindes- und Jugendalters an der Universität Potsdam, Department Psychologie Entwicklungspsychologie.

Scheithauer, Herbert
Prof. Dr. phil. Herbert Scheithauer lehrt Entwicklungs- und Klinische Psychologie an der Freien Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.