Scheibmayr | Niklas Luhmanns Systemtheorie und Charles S. Peirces Zeichentheorie | Buch | 978-3-484-30486-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 486, 388 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 820 g

Reihe: Linguistische Arbeiten

Scheibmayr

Niklas Luhmanns Systemtheorie und Charles S. Peirces Zeichentheorie

Zur Konstruktion eines Zeichensystems
Nachdruck 2010
ISBN: 978-3-484-30486-4
Verlag: De Gruyter

Zur Konstruktion eines Zeichensystems

Buch, Deutsch, Band 486, 388 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 820 g

Reihe: Linguistische Arbeiten

ISBN: 978-3-484-30486-4
Verlag: De Gruyter


In dieser Arbeit werden die Universaltheorien Niklas Luhmanns (1927-1998) und Charles Peirces (1839-1914) zum ersten Mal grundlegend aufeinander bezogen. Auf der Basis einer kritischen funktionalen Analyse von System- und Zeichentheorie wird ein Zeichensystem neu konstruiert, dessen Auflöse- und Rekombinationsvermögen höher ist als das der genannten Einzeldisziplinen. Die theoretisch erzielten Ergebnisse lassen sich als Grundlage für konkrete sprach- und literaturwissenschaftliche oder auch soziologische Problemstellungen verwenden. Zudem kann das Buch als Einführung in das Denken Luhmanns und Peirces gelesen werden.

Scheibmayr Niklas Luhmanns Systemtheorie und Charles S. Peirces Zeichentheorie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.